Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

In Vorarlberg ist ein junger Braunbär unterwegs - kommt er jetzt zu uns?

Bär in Vorarlberg

In Vorarlberg ist ein junger Braunbär unterwegs - kommt er jetzt zu uns?

    • |
    In Vorarlberg, nur wenige Kilometer vom Allgäu entfernt, ist ein junger Braunbär unterwegs. Das Tier wurde von einer Kamera gefilmt.
    In Vorarlberg, nur wenige Kilometer vom Allgäu entfernt, ist ein junger Braunbär unterwegs. Das Tier wurde von einer Kamera gefilmt. Foto: Reviermanagement Lech

    Im deutsch-österreichischen Grenzgebiet, nur wenige Kilometer vom Allgäu entfernt, ist ein Braunbär unterwegs. Das bestätigte die Landesregierung von Vorarlberg. Demnach hatte eine Wildkamera den Braunbären in der Nacht zum Mittwoch (22.5.) im Gemeindegebiet von Lech am Arlberg "eindeutig festgestellt".

    "Nach der heute Morgen vorgenommenen Spurensicherung durch den Landeswildökologen Hubert Schatz handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen jüngeren, männlichen Bären, der vermutlich von Trient über das Lechtal nach Vorarlberg gekommen ist", hieß es in einer Pressemitteilung vom Mittwochabend. Über Verhaltensauffälligkeiten des Bären lasse sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen.

    Laut Schatz ist es "durchaus möglich", dass das Tier Richtung Bayern - in diesem Fall also Richtung Allgäu weiterwandert. Schon in der Vergangenheit seien Bären entlang des Lechtals nach Bayern gezogen. „Es besteht jedoch kein Grund zur Panik“, so der Landeswildökologe. Er gehe nicht davon aus, dass der Bär größere Probleme bereiten werde.

    Die Behörden gaben Tipps für Menschen im betroffenen Gebiet heraus.

    • Menschen im Bereich Lech sollten besonders aufmerksam sein.
    • Markierten Wege in der Natur sollten nicht verlassen werden.
    • Hunde sollten an der Leine geführt werden.
    • Landwirtschaftliche Tiere sollten über Nacht im Stall gehalten werden, die Stalltüren seien geschlossen zu halten.
    • Bienenstöcke sollten mit einem Elektrozaun abgesichert werden.

    Wer den Bären sieht, sollte umgehend die nächste Polizeidienststelle oder die zuständige Bezirkshauptmannschaft oder den Landeswildökologen Hubert Schatz (Tel. 0664-6255311, Mail: hubert.schatz@vorarlberg.at) informieren.

    Die nächste Bären-Population befindet sich im von Bayern etwa 120 Kilometer entfernten italienischen Trentino mit etwa 100 Tieren. Den Bären-Bestand für Kärnten und Osttirol schätzt der WWF Österreich auf fünf bis acht Bären.

    Vor ziemlich genau einem Jahr konnte im Hintersteiner Tal in Bad Hindelang ein Bär nachgewiesen werden. Es war der erste Nachweis eines Bären im Allgäu seit 2019 ein Kothaufen in Balderschwang entdeckt wurde.

    Chronologie: Bären-Sichtungen im Allgäu und Umgebung

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden