Wer mit dem Zug Richtung Südtirol, Norditalien oder Gardasee will, hat ab Samstag ein Problem. Die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) sperrt für zweieinhalb Wochen die Bahnstrecke zwischen Innsbruck und Brenner, beziehungsweise Innsbruck und Steinach in Tirol. Grund sind Bauarbeiten.
Wie lange ist die Bahnstrecke zwischen Innsbruck und Brenner gesperrt?
Die Sperrung dauert von Sonntag, 6. August, 22 Uhr, bis Mittwoch, 23. August, 5 Uhr.
Welche Folgen hat die Sperrung der Bahnstrecke Innsbruck - Brenner?
Im genannten Zeitraum können im Nahverkehr keine Züge der Linie S3 auf der Strecke zwischen Innsbruck Hbf und Brenner, sowie zwischen Innsbruck Hbf und Steinach in Tirol fahren. Die ÖBB richtet deshalb einen Ersatzverkehr mit Bussen ein.
Auch für den Fernverkehr hat die Streckensperrung Folgen:
- Von 7. bis 11. August 2023 fahren keine EC-Züge auf der Strecke zwischen Innsbruck Hbf und Trento/Trient in beiden Richtungen.
- Von 12. bis 22. August 2023 fahren keine EC-Züge von Innsbruck Hbf bis Brennero/Brenner in beiden Richtungen. Auch hier fahren stattdessen Busse.
- Der RJX 185 Wien Hbf – Bolzano fährt von 6. bis 22. August nur bis Innsbruck Hbf.
- Der RJX 184 Bolzano – Wien Hbf fährt von 6. bis 23. August erst ab Innsbruck Hbf.
Haltestellen: Wo halten die Ersatz-Busse Richtung Brenner?
- Innsbruck Hauptbahnhof (Verladestelle)
- Matrei a. Br. Bahnhst (Vorplatz)
- Steinach a. Br. Bahnhst (Vorplatz)
- Stafflach Abzw St. Jodok
- Stafflach Abzw St. Jodok (Kleinbus)
- St. Jodok a. Br. Kirche (Kleinbus)
- Gries a. Br. Feuerwehr
- Brennero/Brenner staz./Bf (piazza/Vorplatz)
Was bedeutet der Bus-Ersatzverkehr für die Fahrzeiten?
Beim Ersatzverkehr mit Bussen auf der Strecke von Innsbruck Hbf nach Brennero/Brenner muss laut ÖBB mit Verspätungen von bis zu 25 Minuten gerechnet werden. Die Schienenersatzverkehrsbusse Richtung Brennero/Brenner sowie die Kleinbusse von St. Jodok fahren deshalb abweichend vom regulären Fahrplan früher ab.
Kann ich in den Bussen Fahrräder mitnehmen?
Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Schienenersatzverkehrsbussen für den Nah- und Regionalverkehr sei "eingeschränkt möglich", heißt es bei der ÖBB.