"Es ist jetzt für mich an der Zeit, der Politik und dem Land, der Volkspartei verbunden zu bleiben und dennoch ein neues Kapitel meines Lebens aufzuschlagen", sagte die 43-Jährige am Montag bei einer persönlichen Erklärung. Ihr Schritt sei geplant gewesen, seitdem Ex-Kanzler Sebastian Kurz sich 2021 aus der Politik verabschiedet habe. Allerdings sei die Zeit damals noch nicht reif gewesen.
Köstinger gilt als enge Vertraute des ehemaligen Regierungschefs. Sie stammt aus einer Bauernfamilie in Kärnten und begann ihre politische Karriere unter anderem im Bauernbund, einer Teilorganisation der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Von 2009 bis 2017 vertrat sie Österreich im Europäischen Parlament. Seit 2017 diente sie als Landwirtschafts- und Tourismusministerin. Als besonderen Erfolg wertete sie die in ihrer Amtszeit erreichten umfangreichen Corona-Hilfspakete für die Gastronomie und Hotellerie.
(Lesen Sie auch:
)Die 43-Jährige, die als enge Vertraute von Ex-Kanzler Sebastian Kurz gilt, wollte am Montagvormittag eine persönliche Erklärung abgeben. Die Berichte über ihren Rückzug verdichteten sich fünf Tage vor dem ÖVP-Parteitag am Samstag. Die ÖVP steht wegen verschiedener Korruptionsermittlungen und der aktuellen Teuerungswelle unter Druck. Laut Umfragen von Anfang Mai ist die Partei unter Kanzler Karl Nehammer mit nur noch rund 24 Prozent hinter die oppositionellen Sozialdemokraten zurückgefallen, die derzeit von 28 Prozent der Wähler unterstützt werden.
Köstinger stammt aus einer Bauernfamilie in Kärnten und begann ihre politische Karriere unter anderem im Bauernbund, einer Teilorganisation der ÖVP. Von 2009 bis 2017 vertrat sie Österreich im Europäischen Parlament. Seit 2017 diente sie als Landwirtschafts- und Tourismusministerin.
Lesen Sie auch: Österreichs Ex-Gesundheitsminister landet Corona-Bestseller