Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Online-Betrug in Österreich: Mann verliert hohe fünfstellige Summe

Angebliche Online-Broker entpuppen sich als Betrüger

Österreicher will in Online-Handel investieren und wird um hohe fünfstellige Summe betrogen

    • |
    • |
    Ein Mann aus Österreich hat angeblichen Online-Brokern viel Geld überwiesen, damit sie für ihn in den Online-Handel einstiegen. Doch das stellte sich als Betrug heraus.
    Ein Mann aus Österreich hat angeblichen Online-Brokern viel Geld überwiesen, damit sie für ihn in den Online-Handel einstiegen. Doch das stellte sich als Betrug heraus. Foto: Finn Winkler, dpa (Symbolbild)

    Ein 34-jähriger Österreich ist in Lech Opfer eines Anlagebetrugs mit Kryptowährungen geworden und hat einen hohen fünfstelligen Betrag verloren. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Mann im Frühjahr 2020 einen angeblichen Online-Broker beauftragt, für ihn in den Online-Handel zu investieren. Dafür stellte er dem Broker einen geringen vierstelligen Geldbetrag zur Verfügung.

    Kurze Zeit später informierte ein angeblicher Mitarbeiter des Brokers den 34-Jährigen darüber, dass sein Konto gesperrt worden sei und er nicht mehr auf das Geld zugreifen könnte. Anschließend hörte der Österreicher über ein Jahr lang nichts mehr von dem angeblichen Unternehmen.

    Österreicher sollte für Gewinnauszahlung fünfstellige Summen überweisen

    Im Oktober 2021 erhielt er dann erneut einen Anruf: Eine angebliche Mitarbeiterin erklärte ihm, dass zwischenzeitlich weiter mit dem Geld auf seinem Konto gehandelt worden und eine Gewinnsumme im sechsstelligen Bereich erzielt worden sei. Um das Geld ausgezahlt zu bekommen, müsste er jedoch eine Bearbeitungsgebühr im fünfstelligen Bereich zahlen.

    Nachdem der 34-Jährige dieser Aufforderung nachgekommen war, wurde er laut Polizei unter verschiedensten Vorwänden zu fünf weiteren Überweisungen überredet. Insgesamt überwies er einen hohen fünfstelligen Betrag an die Betrüger. Diese brachen den Kontakt zu dem Mann anschließend ab, ohne ihm den versprochenen angeblichen Gewinn auszuzahlen.

    Weitere Nachrichten aus Österreich lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden