Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Passanten finden zwei geschnitzte Heiligenfiguren in Schneehaufen in Tirol

Rätsel um Holzfiguren gelöst

Passanten finden zwei geschnitzte Heiligenfiguren in Schneehaufen in Tirol

    • |
    • |
    Diese beiden Heiligenfiguren fanden Passanten am Donnerstag und Freitag in der Tiroler Gemeinde Westendorf
    Diese beiden Heiligenfiguren fanden Passanten am Donnerstag und Freitag in der Tiroler Gemeinde Westendorf Foto: Ralf Lienert, Polizei Tirol (Collage)

    Zwei Statuen von Heiligen haben Menschen in Schneehaufen in Kitzbühel gefunden. Wie sich herausstellte waren die beiden Figuren gestohlen worden - und konnten von der Polizei nun ihrem glücklichen Besitzer wiedergegeben werden.

    Heiligenfiguren im Schnee: Woher kommen Hubertus und Urban?

    Zunächst fanden Passanten am Donnerstagmittag die Statue des Heiligen Hubertus in einem Schneehaufen in der Gemeinde Westendorf. Die geschnitzte Figur zeigt den Heiligen mit einem weißen Hirsch und ist 55 Zentimeter hoch. Ziemlich genau einen Tag später fanden Menschen dann eine zweite Heiligenfigur in unmittelbarer Nähe des ersten Fundorts. Bei dem zweiten Heiligen handelte es sich um Urban. Die Figur war mit 70 Zentimetern Höhe sogar noch größer als die erste.

    <

    Zunächst standen die Beamten vor einem Rätsel: Wer hatte die Figuren dort abgelegt und wem gehörten sie? Doch nach einem Facebookaufruf meldete sich schließlich der Besitzer. Wer die Figuren gestohlen hat und wie Sie in die Schneehaufen gelangt sind, ist dagegen nach wie vor unklar.

    Weitere Meldungen aus Österreich finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden