Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Polizeikontrollen in Österreich am Wochenende: Polizei überwacht Motorradfahrer in Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Kärnten

Sicherheit im Straßenverkehr

Mit über 100 km/h zu schnell auf dem Motorrad unterwegs: Österreichs Polizei erwischt fast 500 Raser

    • |
    • |
    Zu schnell gefahren, zu wenig Abstand gehalten, zu leichtsinnig überholt: Um auf Sicherheit im Motorradverkehr hinzuweisen hat die Polizei in Österreich am Wochenende geblitzt.
    Zu schnell gefahren, zu wenig Abstand gehalten, zu leichtsinnig überholt: Um auf Sicherheit im Motorradverkehr hinzuweisen hat die Polizei in Österreich am Wochenende geblitzt. Foto: Wilfried Feder, Westend61/Imago (Symbolbild)

    Vom Allgäu mal schnell nach Vorarlberg gefahren: Wer an vergangenem Samstag zu schnell unterwegs gewesen ist, ist ins Visier der österreichischen Polizei geraten. Diese hat am Wochenende verstärkt die Straßen nach Verkehrssündern kontrolliert. Der Hintergrund: Die Polizei meldet für 2022 bereits eine Reihe von schweren Motorradunfällen - zwei davon endeten tödlich.

    Polizei kontrolliert in Österreich Motorradfahrer und erwischt hunderte Verkehrssünder

    Um auf die Sicherheit im Motorradverkehr hinzuweisen, hat die Polizei in Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Kärnten kontrolliert. Dabei stellten die Beamten zahlreiche Delikte fest. Das sind ihre Ergebnisse,

    • Ergebnisse Tirol:
    • 195 Geschwindigkeitsdelikte
    • 100 sonstige Delikte (zum Beispiel technische Veränderungen, die zu einem zu hohen Lärmpegel führten)
    • Gesamt: 295 erwischte Motorradfahrer
    • Ergebnisse Zulaufstrecken Salzburg, Kärnten und Vorarlberg:
    • 152 Geschwindigkeitsdelikte
    • 43 sonstige Delikte
    • Gesamt: 195 erwischte Motorradfahrer

    Motorradkontrollen in Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Kärnten: Wo Biker besonders über die Strenge schlugen

    Ein Wiederholungstäter, ein rücksichtsloser Fahrer und ein Raser: Diese speziellen Fälle hat die Polizei in Österreich am Wochenende beschäftigt:

    • Deutlich zu schnell war ein Motorradfahrer im Bezirk Imst auf der B171. Dort maßen die Beamten auf der Tiroler Straße im Gemeindegebiet von Haiming bei erlaubten 80 km/h eine Geschwindigkeit von 142 km/h. Der Besitzer erwartet nun eine Anzeige.
    • Ebenfalls rücksichtslos unterwegs auf der B171 in Imst war ein Biker in einem Kreisverkehr. Dort touchierte er einen Radfahrer, wodurch dieser stürzte. Er kam mit Abschürfungen und Prellungen ins Krankenhaus.
    • Im Ortsgebiet von Vorarlberg blitzte die Polizei gleich drei Motorradfahrer mit über 100 km/h. Alle wurden angezeigt. Kurios: Ein Biker wurde dabei gleich zweimal in der Region geblitzt. Er fuhr mit 125 km/h und 150 km/h im Ortsgebiet - bei erlaubten 50 km/h.
    • Im Bezirk Reutte hielten die Beamten vier Biker wegen der übermäßigen Lautstärke ihrer Fahrzeuge an. Aufgrund der Überschreitung der Dezibel-Verordnung erhalten sie nun jeweils eine Anzeige.

    Appell der Polizei: Beamten bitten Motorradfahrer um Vorsicht

    Die Polizei warnt einmal mehr vor zu hohen beziehungsweise nicht angepassten Geschwindigkeiten, riskanten Überholmanövern, Kurvenschneiden und Selbstüberschätzung. "Diese Faktoren sind immer wieder Ursache für schwerste Motorrad- und Mopedunfälle", informieren die Beamten.

    Speziell bei Touren mit einspurigen Fahrzeugen– aber auch generell im Straßenverkehr - komme es vor allem auf eine angepasste Fahrweise, hohes Verantwortungsbewusstsein und auf ein besonderes Maß an Rücksichtnahme an. "Speziell auch dann, wenn einzelne Motorradfahrer oder Gruppen in Ortschaften und Wohngebieten unterwegs sind."

    Mehr Nachrichten aus Österreich lesen Sie hier.

    Umfrage Allgäuer Zeitung: Jetzt mitmachen und i-Pad gewinnen

    Sie wollten uns schon immer einmal Ihre Meinung zu allgaeuer-zeitung.de sagen? Machen Sie mit bei unserer Leser-Befragung und gewinnen Sie mit etwas Glück ein iPad und viele weitere tolle Preise! Hier kommen Sie direkt zur Umfrage.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden