Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Skisaison in Österreich startet ohne Ischgl und Saalbach-Hinterglemm

Skifahren in Österreich

Skisaison in Österreich startet ohne Ischgl und Saalbach-Hinterglemm

    • |
    • |
    Kein Skifahren in Ischgl: Im ehemaligen Corona-Hotspot werden die Lifte nicht geöffnet.
    Kein Skifahren in Ischgl: Im ehemaligen Corona-Hotspot werden die Lifte nicht geöffnet. Foto: Jakob Gruber, dpa

    Unter strengen Hygieneauflagen starten viele Skigebiete in Österreich an Heiligabend in die Wintersaison. So ist wegen des Coronavirus das Tragen von besonders wirksamen FFP2-Masken für alle Skifahrer über 14 Jahre Pflicht, wenn sie sich in Gondeln aufhalten oder anstehen. Einige Seilbahnen bieten solche Masken zum Verkauf an, andere haben die Skiläufer gebeten, selbst welche mitzubringen. Die Schutzmaßnahme ist nicht unumstritten.

    Der für Einheimische gedachte Start der Skisaison in Österreich wird so ohne Ischgl und Saalbach-Hinterglemm über die Bühne gehen. In Saalbach-Hinterglemm ist der Grund die österreichweit geltende Pflicht, in den Gondeln und beim Anstehen eine FFP2-Maske zu tragen. "Irgendwann reicht es", sagte die Geschäftsführerin der Saalbacher Bergbahnen, Isabella Dschulnigg, den Salzburger Nachrichten (Mittwoch).

    Die FFP2-Pflicht sei aus Sicht der Bergbahnen verfassungswidrig. Eine Überprüfung der Masken könne eine Seilbahn nicht gewährleisten, aber die rechtliche Haftung liege bei den Geschäftsführern. (Lesen Sie auch: Skifahren in den Alpen - so ist die aktuelle Lage bei unseren Nachbarn)

    Ischgl war einst Corona-Hotspot

    In Ischgl, einst Hotspot bei der Verbreitung des Coronavirus, sei das Problem das grenzüberschreitende Skigebiet mit der Schweiz. "Wenn man zwei Schwünge auf Schweizer Gebiet macht, müsste man bei Rückkehr nach Österreich in Quarantäne", sagte Ischgls Tourismuschef Andreas Steibl. Auch bei der Schutzmasken-Pflicht und der Gastronomie herrschten in der Schweiz und Österreich teils völlig andere Bestimmungen. "Wir sind im Schaufenster und wollen unter diesen Bedingungen lieber nicht starten." Ein Start werde nun in der zweiten Januarhälfte - nach dem bis 17. Januar dauernden Lockdown - angepeilt.

    In Österreich dürfen ab 24. Dezember die Skilifte unter strengen Auflagen öffnen. Touristen werden zunächst keine erwartet, da jeder Einreisende bis zu zehn Tage in Quarantäne muss. Außerdem sind Restaurants und Hotels geschlossen. Ob ein Außer-Haus-Verkauf erlaubt wird, können die Bundesländer entscheiden.

    Lesen Sie auch: Der Winter im Lockdown - die Lifte im Füssener Land stehen still

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden