Es ist wieder so weit: Die Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg sind da. Tausende Urlauber machen sich jetzt auch in diesen Bundesländern auf den Weg in die Ferien. Das erste August-Wochenende wird für Autourlauberinnen und -urlauber voraussichtlich besonders schlimm. Die Autobahnen könnten zeitweise zum Dauerparkplatz werden, wie der ADAC berichtet. Insbesondere in Richtung Süden ist viel Verkehr zu erwarten.
Auf diesen Strecken in Vorarlberg und Tirol drohen Staus
Österreichs Bundesländer Vorarlberg und Tirol wappnen sich dementsprechend. Ab Donnerstagnachmittag und -abend rechnet der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) mit dichtem Verkehr aus Richtung Bayern. Speziell auf den Transitrouten in Richtung Süden müsse man Staus einplanen. Hauptreisetag wird dabei wieder der Samstag.
Auf folgenden Strecken in Vorarlberg und Tirol droht laut ÖAMTC Stau:
- A14 Rheintalautobahn, besonders im Grenzbereich Hörbranz - Lindau
- Gesamte B179 (Fernpass Straße), zwischen Füssen und Nassereith
- A13 Brennerautobahn, gesamter Verlauf, speziell Großraum Innsbruck, vor der Mautstelle Schönberg und vor der Baustelle Luegbrücke
- Gesamte B177 (Seefelder Straße)
Wer kann, sollte also nicht am Samstag die Urlaubsreise antreten. Auch bei Nachtfahrten ist laut ÖAMTC mit weniger Staus zu rechnen.
Auch in Deutschland werden die Autobahnen voraussichtlich brechend voll sein. Wo Staus drohen und welche Tipps der ADAC Autofahrerinnen und Autofahrern gibt.
Abfahrtsverbote entlang der Hauptrouten: Das gilt für Durchreisende
Entlang der genannten Strecken wird es Abfahrts- und Durchfahrtsverbote geben, um die umliegenden Orte vor Blechlawinen zu schützen. Der Verkehr wird im Falle eines Staus auf den Hauptrouten gehalten. Anwohnerinnen und Anwohner entlang der Ausweichrouten bleiben so vor übermäßigem Verkehr verschont.
Auch am ersten Augustwochenende gelten die Fahrverbote: Samstag und Sonntag jeweils von 7 bis 19 Uhr. Ausgenommen von den Verboten sind Anwohner, Besucher und Urlauber vor Ort.
Der ÖAMTC rät, sich lieber auf den Verkehrsfunk statt auf sein Navi zu verlassen. Die Geräte würden kurzfristige Sperrungen und Durchfahrtsverbote häufig nicht korrekt verarbeiten.
Sanierung der Luegbrücke am Brenner: Stau erwartet
Staus sind auch auf der Brennerautobahn zu erwarten. Dort wird derzeit die wichtige Luegbrücke saniert. Generell gilt eine einspurige Verkehrsführung in beide Fahrtrichtungen. In den Sommermonaten ist die Brücke aber dennoch zweispurig befahrbar, um den Verkehr zu entlasten.

Zahlen, Daten und Infos: Das ist Österreich
- Einwohner: 9.158.750 (Stand: 01. Januar 2024)
- Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
- Fläche: 83.882,56 km²
- Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
- Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte)
- Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Diese österreichische Exklave ist nur über das Allgäu zu erreichen.
- Homepage: www.oesterreich.gv.at
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden