Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Umfrage: Vertrauen der Österreicher in Kanzler Kurz sinkt stark

Österreich

Umfrage: Vertrauen der Österreicher in Kanzler Kurz sinkt stark

    • |
    • |
    Das Vertrauen der österreichischen Bevölkerung in Kanzler Kurz sinkt.
    Das Vertrauen der österreichischen Bevölkerung in Kanzler Kurz sinkt. Foto: Georg Hochmuth (Archivbild)

    Das Vertrauen der Bürger in Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) geht laut einer Umfrage stark zurück. Im repräsentativ erhobenen Vertrauensindex des Meinungsforschungsinstituts OGM und der Nachrichtenagentur APA kommt der 34-jährige Regierungschef nur noch auf neun Punkte. Das ist nach Angaben vom Freitag sein schwächster Wert seit 2013.

    Vertrauensverlust in Kanzler Kurz: Frustration über Versäumnisse und die Chat-Affäre

    Zu Beginn der Corona-Pandemie, als Österreich vergleichsweise glimpflich durch die erste Infektionswelle kam, hatte Kurz einen Spitzenwert von 51 verbucht. Grund für den Vertrauensverlust sind laut OGM-Chef Wolfgang Bachmayer die stark gestiegene Frustration über die Versäumnisse bei Impfstoff-Bestellungen sowie die Chat-Affäre.

    {element0}

    Chats zwischen Kurz und Finanzminister Gernot Blümel sowie dem dann bestellten Chef der Staatsholding ÖBAG Thomas Schmid hatten aus Sicht der Opposition den Eindruck eines Postenschachers und von Machtpolitik erweckt.

    {element1}

    Im Sinkflug sind in der Umfrage auch die Werte der grünen Spitzenpolitiker wie Parteichef Werner Kogler und Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Weiter ganz oben im Vertrauen in die Bundespolitiker Österreichs steht Bundespräsident Alexander Van der Bellen, aber auch er muss bei einem Saldo von 39 Punkten (aus "habe Vertrauen/habe kein Vertrauen") ein Minus von vier Punkten hinnehmen.

    Befragt wurden 800 repräsentativ ausgewählte Wahlberechtigte aus dem OGM Online-Panel am 6. und 7. April 2021. Die Schwankungsbreite beträgt plus/minus 3,5 Prozent.

    Lesen Sie auch:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden