Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf A14 bei Dornbirn

Großer Unfall auf A14 bei Dornbirn

Autofahrerin wurde wohl ohnmächtig - Mehrere Autos prallen auf A14 zusammen

    • |
    • |
    Bei einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der A14 bei Dornbirn sind mindestens drei Menschen verletzt worden.
    Bei einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der A14 bei Dornbirn sind mindestens drei Menschen verletzt worden. Foto: Stefan Puchner, dpa (Symbolbild)

    Auf der A14 bei Dornbirn sind mehrere Fahrzeuge zusammengeprallt und mindestens drei Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben war eine 44-Jährige gegen 21.30 Uhr mit ihrem Pkw auf der Autobahn in Richtung Tirol unterwegs gewesen, als sie auf Höhe Dornbirn vermutlich ohnmächtig wurde. Daraufhin prallte das Auto gegen die Außenleitplanke und wurde zur Mittelleitplanke geschleudert. Der Wagen blieb stark beschädigt quer auf der rechten Fahrbahn stehen.

    Eine 17-Jährige, die mit ihrem Wagen folgte, bemerkte den Unfall rechtzeitig und konnte noch bremsen. Der dahinterfahrende 29-Jährige reagierte zu spät und prallte ungebremst in das Auto der 17-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls drehten sich laut Polizei beide Fahrzeuge und blieben quer zur Fahrbahn stehen.

    Mehrere Menschen bei Unfall auf A14 verletzt

    Die nachfolgende Autofahrerin wiederum bremste rechtzeitig und wollte anschließend den Notruf absetzen. Allerdings prallte ein 53-Jähriger mit seinem Auto von hinten in den Pkw der Frau.

    Bei dem Unfall wurde eine Person nach Angaben der Polizei unbestimmten Grades verletzt. Zwei Menschen erlitten leichte Verletzungen. Die anderen zwei Beteiligten hatten zwar keine Beschwerden, wurden zur näheren Beobachtung aber ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

    An allen Fahrzeugen entstand laut Polizei ein erheblicher Schaden. Die Rheintalautobahn war bis 23 Uhr ab der Unfallstelle für den gesamten Verkehr in Richtung Tirol gesperrt.

    Weitere Meldungen aus Österreich lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden