Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Vorarlberg: Europäische Wildkatze bei Dornbirn nachgewiesen

Seltene Entdeckung

Erstmals streift eine Europäische Wildkatze durch Vorarlberger Berggebiet

    • |
    • |
    In Vorarlberg wurde erstmals eine Europäische Wildkatze nachgewiesen.
    In Vorarlberg wurde erstmals eine Europäische Wildkatze nachgewiesen. Foto: Sebastian Gollnow, dpa (Symbolbild)

    Lange Zeit galt die Europäische Wildkatze in Vorarlberg als ausgestorben. Jetzt wurde erstmals wieder eine solche Wildkatze im Dornbirner Berggebiet gesichtet und genetisch nachgewiesen, berichten mehrere österreichische Medien.

    Mitarbeiter des Büros für Wildökologie und Forstwirtschaft haben in Zusammenarbeit mit Experten des Naturschutzes und den Jägern im Ebnitertal bei Dornbirn und im Frödischtal eine Wildkatze fotografiert. Eine Analyse einer Haarprobe bestätigte den Verdacht, dass es sich bei dem Tier um eine Europäische Wildkatze handelt.

    Europäische Wildkatze erstmals in Vorarlberg nachgewiesen

    Nach Angaben des Naturschutzbunds Österreich ist eine solche Sichtung oder ein Nachweis der Europäischen Wildkatze in Österreich recht selten. Die letzten Nachweise der Wildkatzen in Vorarlberg gab es demnach ausschließlich im Rheintal vor rund 5000 bis 7000 Jahren.

    Die Sichtung ist außerdem besonders, weil es laut Naturschutzbund der zweithöchste Sichtungsort einer Wildkatze in Österreich auf einer Höhe von etwa 1650 Metern ist. Der höchste österreichische Sichtungsort einer Europäischen Wildkatze befindet sich im Paznauntal in Tirol auf einer Höhe von etwa 1700 Metern.

    Wildkatze in Vorarlberg gesichtet: So wird eine Fellprobe gesammelt

    Um die Wildkatze aufzuspüren, arbeiteten die Ökologen mit Wildkameras und sogenannten Lockstöcken. Das sind raue Holzpflöcke, die mit einer Baldiran-Tinktur präpariert werden und anschließend in den Waldboden eingeschlagen werden.

    Für Wildkatzen ist Baldrian ein Aphrodisiakum. Die Wildkatze wird so von dem Lockstock angezogen, reibt sich daran und lässt ihre eigene Duftmarke zurück. Weil der Lockstock rau ist, bleiben auch Haare vom Fell der Katze hängen, die genetisch untersucht werden können. Die Analyse einer Fellprobe ist notwendig, um die gesichtete Wildkatze eindeutig von einer Hauskatze unterscheiden zu können.

    Mehr Nachrichten aus Österreich lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden