Immer wieder müssen im Frühjahr Bergwanderer gerettet werden, weil sie sich zu früh in höhere und noch winterliche Regionen wagen. So geschehen am Samstag in Vorarlberg: Dort musste die Bergwacht einer dreiköpfigen Wandergruppe aus Belgien samt Hund zu Hilfe eilen.
Gehrengrat: Wandertrio gerät in unwegsames Gelände - Rettung per Hubschrauber
Wie die Polizei in Vorarlberg mitteilt, waren die drei Belgier mit ihrem Vierbeiner zu einer Tour von der Freiburger Hütte in Richtung Ravensburger Hütte aufgebrochen. Geplant hatte das Trio einen Abstieg über den Gehrengrat zum Spullersee und anschließend weiter zur Ravensburger Hütte.
Während des Abstiegs gerieten die Bergwanderer in schwieriges Gelände. In dem Bereich liegen derzeit weiträumig noch Altschneefelder. Auch die Steilheit stellte die Belgier vor Probleme. Letztendlich setzte die Gruppe gegen 13.30 Uhr einen Notruf ab, da für sie ein Weiterkommen weder bergauf noch bergab möglich war.
Abstieg zum Spullersee: Trio gibt zu, Gefahren unterschätzt zu haben
Die Flugpolizei rettete das Trio samt Hund und flog alle unverletzt mit dem Helikopter ins Tal. Im Einsatz waren neben der Flugpolizei eine Streife der Bundespolizei sowie zwei Mitglieder der Bergrettung Lech. Die Wanderer waren zwar mit entsprechender alpiner Ausrüstung, darunter Helm, Pickel und Seil, ausgestattet. Die Belgier gaben jedoch zu, die alpinen Gefahren insbesondere am Gehrengrat sowie die Steilheit des Geländes, Altschneefelder und die erschwerte Wegfindung unterschätzt zu haben.
Touren im Lechquellgebirge und am Arlberg: Polizei warnt Bergwanderer
Die Polizei weist erneut eindringlich auf die kürzlich bereits veröffentlichten Warnungen hin: Aufgrund der derzeitigen Bedingungen in höheren Lagen – insbesondere Restschneefelder und anspruchsvolles Gelände – sind alpine Wanderungen in dieser Jahreszeit mit erhöhter Vorsicht zu planen. Bergwanderer sollten in diesen Bereichen über ausreichend Erfahrung bei noch winterlichen Bedingungen haben.
Die Ravensburger Hütte des Deutschen Alpenvereins liegt im Lechquellengebirge auf dem Gebiet der Gemeinde Dalaas unweit oberhalb des Spullersees (1827 Meter) am Fuße des Spuller-Schafbergs (2679 Meter).
Lesen Sie auch: Die Ellmauer Halt ist als höchster Berg im Wilden Kaiser in Tirol ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Wanderer. Eine junge Deutsche stürzte dort in den Tod.
Und: Nahe des Wilden Kaisers kam es zu einem schweren Bergunfall. Eine Bergsteigerin stürzte auf einem Altschneefeld. Ein Heli musste anrücken.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden