Alpin-Unfall in Tirol: Am frühen. Samstagmorgen haben über 60 Rettungskräfte einen Wanderer mit Verletzungen am ganzen Körper gefunden. Der 67-jährige Österreicher war laut Polizei am Freitagabend nicht - wie mit seiner Frau vereinbart - nach Hause gekommen.
Der Mann startete seine Tour am Freitagvormittag von Weerberg aus. Er fuhr zuerst mit seinem E-Bike über den Untere Nurpensalm-Hochleger in Richtung Haglütte. Auf einer Höhe von 2161 Metern – nordwestlich des kleinen Gilfert - sperrte er sein Rad ab und wanderte zu Fuß weiter.
Alpin-Unfall in Tirol - Wanderer kommt nicht nach Hause
Als der 67-Jährige nicht wie mit seiner Frau vereinbart gegen 18 Uhr nach Hause zurückkehrte und auch nicht am Handy erreichbar war, wählte sie den Notruf. Gegen 23 Uhr startete eine großangelegte Suchaktion im Bereich Pfaffenbichl (2390 m) und Rastkogel (2762 m). Im Einsatz waren:
- 45 bis 50 Kräfte der FFW Weerberg
- BF Innsbruck mit Drohne (Wärmebild)
- Neun Kräfte der Bergrettung Schwaz
- Drei Kräfte der Bergrettung Jenbach
- Zwei Bergrettungshunde
- Zwei Alpinpolizisten der PI Schwaz
- Polizeihubschrauber aus Tirol, Salzburg und Kärnten (FLIR) und der NAH „C1“
Die Bergrettung setzte Suchhunde ein, die Feuerwehr eine Wärmebilddrohne. Zusätzlich wurden Polizeihubschrauber aus Tirol, Salzburg und Kärnten angefordert. Doch die Suche blieb zunächst erfolglos.
Mit Hilfe des Polizeihubschraubers aus Kärnten, der mit Nachtsicht und Wärmebild ausgestattet ist, konnte schließlich das Handy des 67-Jährigen geortet werden.
Wanderer verletzt und wird erst am nächsten Morgen gefunden
Gegen 6.10 Uhr am Samstag wurde der Mann mit Verletzungen am ganzen Körper in unwegsamen, felsigen Gelände ostseitig des kleinen Gilfert in 2193 Metern Höhe gefunden.
Der 67-Jährige war insbesondere am Kopf und im Gesicht verletzt. Der Polizeihubschrauber und ein Notarzthubschrauber brachten den Wanderer ins Krankenhaus.
Zahlen, Daten und Infos: Das ist Österreich
- Einwohner: 9.197.213 (Stand: 01. Januar 2025)
- Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
- Fläche: 83.882,56 km²
- Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
- Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte).
- Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Die österreichische Exklave Jungholz ist nur über das Allgäu zu erreichen.
- Homepage: www.oesterreich.gv.at
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden