Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Wanderunfall in Tirol: Frau stürzt beim Abstieg im Zillertal

Rettung per Hubschrauber

Wanderunfall in Tirol: Frau stürzt beim Abstieg im Zillertal

    • |
    • |
    • |
    Schwerer Sturz nahe der Greizer Hütte im Tiroler Zillertal: Eine Wanderin rutschte auf nassem Fels aus. Die Rettung kam per Hubschrauber.
    Schwerer Sturz nahe der Greizer Hütte im Tiroler Zillertal: Eine Wanderin rutschte auf nassem Fels aus. Die Rettung kam per Hubschrauber. Foto: IMAGO, mageBROKER, Walter G. Allgöwer (Archiv)

    Bergunfall in Tirol: Beim Abstieg von der Greizer Hütte im Zillertal ist eine 57-jährige Deutsche schwer verunglückt.

    Die Frau rutschte am Montagmittag (7.7.2025) auf einer Felsplatte aus und stürzte mehrere Meter über steiles, felsdurchsetztes Gelände ab, teilt die Tiroler Polizei mit.

    Der Unfall ereignete sich gegen 13.30 Uhr auf einem alpinen Pfad im Gemeindegebiet von Ginzling im Tiroler Zillertal.

    Die Wanderin zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber flog sie nach der Erstversorgung in die Klinik Innsbruck.

    Wie genau es zu dem Ausrutscher kam, ist nicht bekannt. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nach bisherigen Erkenntnissen nicht, so die Polizei.

    Erst im vergangenen Monat war eine 28-jährige in Tirol wohnhafte Deutsche bei einem Bergunfall in den Zillertaler Alpen ums Leben gekommen. Die Frau war mit ihrem Lebensgefährten von der Greizer Hütte auf den 3001 Meter hohen Gigalitz aufgestiegen. Beim Abstieg auf derselben Route stolperte die 28-Jährige und stürzte rund 280 Höhenmeter über die steile Südflanke des Berges ab.

    Bergunfall beim Abstieg: Das ist die Greizer Hütte

    Die Greizer Hütte liegt auf 2.227 Metern Höhe am Fuße der Hochfernerspitze in den Zillertaler Alpen. Sie ist ein beliebter Stützpunkt für alpine Touren, darunter Übergänge zur Kasseler oder Berliner Hütte.

    Besonders im Sommer frequentieren zahlreiche Wanderer die Umgebung – die Wege sind jedoch anspruchsvoll und stellen hohe Anforderungen an Trittsicherheit und Kondition.

    Das Zillertal zählt zu den bekanntesten Bergregionen Tirols. Neben Kletterern und Bergwanderern zieht es auch viele Familien und Mountainbiker an. Trotz der gut ausgebauten Infrastruktur bleiben viele alpine Routen exponiert – Unfälle passieren häufig auf nassem Fels oder bei Fehleinschätzungen des Geländes. Die Bergwacht der Region ist regelmäßig im Einsatz.

    Das ist Tirol:

    • Fläche: ca. 12.640 Quadratkilometer
    • Einwohnerzahl: rund 776.000 (Stand 2025)
    • Landeshauptstadt: Innsbruck
    • Amtierender Landeshauptmann: Anton Mattle (ÖVP)
    • Größte Städte: Innsbruck, Kufstein, Telfs, Hall in Tirol, Lienz (Osttirol)
    • Topografie: stark alpin geprägt – über 3.400 km² liegen über 2.000 m Seehöhe
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden