Erneuter Alpinunfall am Wilden Kaiser am Sonntag: Dabei erlitt ein 66-jähriger Bergwanderer aus Deutschland bei einem Sturz schwere Verletzungen und sorgt so für einen größeren Rettungseinsatz.
Absturz am Sonntag: Deutscher am Scheffauer per Helikopter gerettet
Wie die Polizei in Tirol am Sonntag mitteilt, war der Bergwanderer aus dem Landkreis Rosenheim vom Hintersteinersee über den markierten Wanderweg „Jägersteig“ im Gemeindegebiet Scheffau am Wilden Kaiser auf den 2111 Meter hohen Scheffauer gestiegen. Beim Abstieg entlang eines markierten Wanderweges auf der Südseite rutschte der 66-Jährige gegen 14.30 Uhr auf einer Höhe von etwa 1.900 Metern im Bereich des sogenannten „Wasserlochs“ aus.
Nach eigenen Angabe stürzte der Mann 10 bis 20 Meter über steiles Gelände ab. Schließlich konnte er seinen Sturz jedoch glücklicherweise selbständig stoppen. Weil er beim Absturz gröbere Blessuren erlitten hat, wählte der 66-Jährige mit seinem Handy den Notruf. Der Verunglückte wurde von der Crew eines alarmierten Notarzthubschraubers mittels Tau geborgen und erstversorgt. Nach einer ersten Diagnose zog sich der Mann eine Rissquetschwunde an der Stirn, eine Fraktur des rechten Sprunggelenkes sowie eine Beckenverletzung zu und wurde in das Bezirkskrankenhaus Kufstein geflogen.
Mehrere Bergunfälle am Wilden Kaiser in den letzten Monaten
Anfang Juni war zuletzt eine vierköpfige Gruppe Bergwanderer aus Deutschland am Wilden Kaiser in Bergnot geraten. Auf einer Seehöhe von 2120 Metern kam die Gruppe wegen einer dort noch vorherrschenden Schneeauflage von rund 20 Zentimetern weder vor noch zurück. Spektakulär war eine Rettungsaktion Anfang Mai, als ein Kletterer nach einem Sturz am Wilden Kaiser stundenlang am Seil in der Luft baumelte. Am Ostermontag verlor nahe Ellmau auf der Klettertour „Weiberwedda“ 23 Meter in die Tiefe gestürzt, bevor der sichernde Kletterpartner den Sturz abfangen konnte.
Der Gebirgszug Wilder Kaiser ist vor allem für sein Skigebiet bekannt. Doch auch im Sommer ist hier viel geboten. Hier gibt es Infos rund um Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.
Lesen Sie auch: Am dritten Wochenende nach Pfingsten stehen beim Herz-Jesu-Feuer viele Gipfel in Tirol in Flammen. Dort oben brennt ein Gemisch aus Abenteuer und Tradition. Unser Reporter war auf der Gehrenspitze bei Reutte dabei.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden