Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Zuckerbäckerball, Blumenball, Kaffeesiederball, Jägerball, Opernball: Wien hofft auf Rekord

Ballsaison in Wien

Wien hofft auf Rekord in der neuen Ballsaison

    • |
    • |
    Der Wiener Opernball 2020 mit Tänzer und Tänzerinnen des Staatsopernballetts.
    Der Wiener Opernball 2020 mit Tänzer und Tänzerinnen des Staatsopernballetts. Foto: Herbert Neubauer, APA, dpa (Symbolbild)

    Zuckerbäckerball, Blumenball, Kaffeesiederball, Jägerball und natürlich der Opernball: Wien startet am Freitag in die diesjährige Ballsaison mit ihren rund 450 Gelegenheiten zum Tanzvergnügen. Zum Auftakt treffen sich die Tanzschulen zu einer Freiluft-Quadrille auf dem Stephansplatz im Zentrum der Stadt.

    Ballsaison in Wien: Wie groß ist das Interesse nach Corona?

    Die Hoffnungen auf eine auch wirtschaftlich erfolgreiche Ballsaison sind enorm. "Nach zwei harten Jahren können sich die Veranstalter auf eine Renaissance der Wiener Bälle freuen", sagte Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien, am Donnerstag. Das Interesse sei nach den beiden von der Corona-Pandemie überschatteten Jahren gewaltig. Ein neuer Rekord von 550.000 verkauften Tickets sei möglich, so Grießler. Und auch beim Umsatz rechnet er mit einem neuen Top-Ergebnis von bis zu 170 Millionen Euro für die Wiener Wirtschaft.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden