Ob es sich bei allen Verletzen um deutsche Soldaten handelt, wurde vom Militär noch untersucht. Der Angriff mit einer Autobombe erfolgte gut 140 Kilometer nördlich von Gao, wie die UN-Truppe mitteilte. Ein Feldlager in Gao ist Basis der deutschen UN-Soldaten in dem Land. Von dort aus werden Patrouillen zur Aufklärung ins Land geschickt, teils auch in Begleitung malischer Kräfte.
Anschlag auf Bundeswehr in Mali: "deutsche Kräfte" betroffen
Der Angriff soll am Morgen gegen 06.30 Uhr (Ortszeit) geschehen sein und richtete sich gegen die stehenden Fahrzeuge. Ein Sprecher des Einsatzführungskommando in Potsdam bestätigte zunächst nur, dass "deutsche Kräfte" betroffen seien. Wegen der großen Zahl der Verletzten waren mehrere Hubschrauber im Rettungseinsatz.
Die UN-Mission Minusma in Mali hat einen Auftrag zur Stabilisierung des Landes, in dem islamistische Terrorgruppen aktiv sind. Derzeit sind rund deutsche 900 Soldaten an dem UN-Einsatz beteiligt. Der Großteil von ihnen ist im Camp Castor stationiert.
Lesen Sie auch: Die Zahl der Beschwerden aus der Region über Übungsflüge steigt stetig. Wie hoch die Belastung über dem Allgäu im bundesweiten Vergleich ist - und was die Politik dazu sagt.