Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

17-Uhr-"Tagesschau" wegen technischer Probleme abgebrochen

Störung bei der "Tagesschau"

17-Uhr-"Tagesschau" wegen technischer Probleme abgebrochen

    • |
    • |
    Die "Tagesschau" hatte am Dienstag mit technischen Problemen zu kämpfen.
    Die "Tagesschau" hatte am Dienstag mit technischen Problemen zu kämpfen. Foto: picture alliance/dpa | Marius Becker

    In der Sendung um 17.00 Uhr begrüßte "Tagesschau-Moderator" Claus-Erich Boetzkes die Zuschauer zunächst noch - doch schon der erste Beitrag konnte nicht eingespielt werden. Der Moderator erkundigte sich bei der Regie, ob es mit dem nächsten Thema weitergehe, und fragte sich dann selbst: "Oder sind wir überhaupt auf Sendung?"

    Dann sagte Boetzkes: Er höre gerade, es gebe offenbar ein ganz massives technisches Problem. Daraufhin wurde die Sendung abgebrochen - und die Tafel "Störung" eingeblendet.

    Wenige Minuten später gab es einen zweiten Anlauf. Doch der erste Beitrag war der falsche, statt zu Corona kam ein Stück über die Proteste der Landwirte vor Discountern. "Also, wenn einmal der Wurm drin ist, dann ist er richtig drin", kommentierte Boetzkes.

    Das Team versuchte es wieder, diesmal wurde ein Beitrag ohne Ton ausgestrahlt. Boetzkes gab auf: "Wir müssen an der Stelle leider abbrechen." Er verwies auf die "Tagesschau" um 20 Uhr. Ein NDR-Sprecher bestätigte später am Abend auf Anfrage, dass es technische Probleme mit der Sendeabwicklung gegeben habe. Die Hauptausgabe von Deutschlands meistgesehener Nachrichtensendung um 20.00 Uhr mit Susanne Daubner verlief dann störungsfrei. (Lesen Sie auch: Seine letzte Sendung: "Tagesschau"-Chefsprecher Jan Hofer verabschiedet sich)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden