Das Radrennen „Mallorca 312“ hat diesen Frühling über 8000 Radrenn-Enthusiasten angezogen. Die Strecke, die in Platja de Muro startet, führt 312 Kilometer über abgesperrte Straßen und viele Höhenmeter über die Berge der Baleareninsel. Eigentlich ein freudiges Event, das unzählige Radfans am 26. April 2025 auf einer idyllischen Route zusammenbringt und ihren sportlichen Ehrgeiz weckt. Mitten im Rennen kam es allerdings zu einem Zwischenfall mit tragischen Folgen: Ein 40 Jahre alter Teilnehmer stirbt. Was genau passiert ist und wie die Veranstalter von „Mallorca 312“ reagiert haben, erfahren Sie hier.
Übrigens: Wenn auf Mallorca Regenfälle drohen, können Urlaubspläne ins Wanken geraten. Aber selbst wenn das Wetter mal nicht mitspielt, gibt es viele mögliche Aktivitäten.
Radfahrer auf Mallorca gestorben: Was ist passiert?
Die Mallorca Zeitung berichtet, dass ein britischer Teilnehmer des Radrennens etwa auf Höhe des Ortes Valldemossa im Norden der Insel zusammengebrochen ist. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes haben der Zeitung mitgeteilt, dass der Mann wohl einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten haben könnte. Noch an der Stelle, an der der Mann regungslos liegen blieb, führten Sanitäter Wiederbelebungsversuche durch und konnten wieder einen Puls herstellen. Allerdings habe der Mann noch im Krankenwagen auf dem Weg zur Clínica Rotger in Palma einen Rückfall erlitten und der Tod wurde festgestellt. Die Polizei ermittelt aktuell nach der offiziellen Todesursache.
Auch interessant: Mallorca-Badeurlauber sind in letzter Zeit im Mittelmeerwasser nicht allein: Vor den Küsten Mallorcas werden vermehrt Haie und Rochen gesichtet. Aber nicht nur Haie und Rochen bevölkern die Strände Mallorcas, auch Quallen sind aktuell in der Überzahl. Urlauber können immer wieder auf blaue Quallen treffen, die ganze Strände wie einen Teppich überziehen und fragen sich, ob sie gefährlich sind.
Wie reagieren die Organisatoren auf den Tod des Radfahrers?
Laut dem Mallorca Magazin haben die Veranstalter des Radrennens den Angehörigen des Verstorbenen in einem Statement ihr Beileid ausgesprochen und ihre Unterstützung angeboten. Zusätzlich soll für den 40-Jährigen bei der geplanten Siegerehrung eine den Umständen angepasste Gedenkveranstaltung abgehalten werden.
Übrigens: Die Partymeilen erwachen auf Mallorca aus dem Winterschlaf. Erwartet wird ein Besucherrekord. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen. Auf Mallorca haben sich dramatische Szenen abgespielt: Etwa 200 Jugendliche gingen mit Fäusten und Gegenständen aufeinander los. Eine Person zückte ein Messer.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden