Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Als erster Film seit 2019: "Spider-Man 3" spielt Milliarde Dollar ein

Kino-Highlight

Als erster Film seit 2019: "Spider-Man 3" spielt Milliarde Dollar ein

    • |
    • |
    Benedict Cumberbatch als Doctor Strange (links) und Tom Holland als Peter Parker/Spider-Man in einer Szene aus «Spider-Man: No Way Home».
    Benedict Cumberbatch als Doctor Strange (links) und Tom Holland als Peter Parker/Spider-Man in einer Szene aus «Spider-Man: No Way Home». Foto: 2021 MARVEL/Courtesy Of Sony Pictures, dpa

    Die Comicverfilmung "Spider-Man: No Way Home" hat als erster Film seit Beginn der Corona-Pandemie weltweit mehr als eine Milliarde US-Dollar (884 Millionen Euro) in den Kinos eingespielt. Das Abenteuer ist damit der einzige Film seit "Star Wars: The Rise of Skywalker" aus dem Jahr 2019, der international diese Marke überschritten hat, wie das Branchenmagazin "Variety" am Sonntag (Ortszeit) berichtete.

    In dem dritten Teil der Spider-Man-Trilogie um Hauptdarsteller Tom Holland (25) bekommt es der Superheld nicht nur mit einer Sammlung altbekannter Bösewichte zu tun, sondern trifft auch auf seine Vorgänger: Tobey Maguire und Andrew Garfield, die vor Holland die Rolle des Spider-Man übernahmen, schlüpften für den neuen Film noch einmal in die roten Kostüme.

    Weitere Filme, die die Milliardenmarke knackten

    Der Marvel-Film knackte die Milliardenmarke laut "Variety" in zwölf Tagen, was demnach nur zwei Superhelden-Filme aus Nicht-Coronazeiten schafften: Die beiden "Avengers"- Teile "Infinity War" (2018) und "Endgame" (2019) erreichten dieses Ergebnis nach elf beziehungsweise fünf Tagen.

    Zuvor war demnach die James-Bond-Fortsetzung "No Time to Die" der umsatzstärkste Film des Jahres 2021. Weltweit erzielte der Agententhriller bislang ein Einspielergebnis von 774 Millionen US-Dollar (684 Millionen Euro).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden