Die hoch gesteckten Erwartungen wurden nicht erfüllt: Eine Behandlung mit Gantenerumab führte bei an Alzheimer erkrankten Patienten nicht zu einer Verlangsamung des klinischen Verfalls. Auch der Grad für die Alzheimer typischen Ablagerungen im Hirn sei geringer als erwartet ausgefallen, teilte Roche mit. Der Pharmagigant will aber weiter Arzneien wie Gantenerumab entwickeln.
„Wir sind über diese Ergebnisse enttäuscht, da jeden Tag Millionen von Menschen von Alzheimer betroffen sind“, sagte Dr. Jean-Paul Kress, Vorstandsvorsitzender von Morphosys dem Online-Portal Der Aktionär. „Wir sind unserem langjährigen Partner Roche sehr dankbar für die Arbeit am Programm und den Einsatz für die Betroffenen.“ Die Konkurrenz mit den Pharmakonzernen Biogen und Eisai hatte kürzlich mit einem ähnlichen Ansatz in einer Studie erstmals positive Ergebnisse erzielt. Der Wirkstoff Lecanemab hatte den Krankheitsfortschritt bei Alzheimer-Patienten um 27 Prozent verlangsamt.
Diese berühmten Persönlichkeiten sind mit Alzheimer oder Demenz gestorben
- Rudi Assauer (Fußball-Manager, u.a. Schalke 04)
- Helmut Schön (erfolgreichster Fußball-Bundestrainer Deutschlands)
- Ronald Reagan (Schauspieler und 40. Präsident der USA)
- Margaret Thatcher (" die eiserne Lady", von 1979 bis 1990 Premierministerin England)
- Inge Meysel (deutsche Schauspielerin)
- Peter Falk (US-amerikanischer Schauspieler, "Columbo")
- Karlheinz Böhm (deutsch-österreichischer Schauspieler)
- Sean Connery (britischer Schauspieler, "James Bond")
- Gerd Müller ("Bomber der Nation", Fußballer)
- Monika Vitti (eine Ikone des italienischen Films)
- Charlton Heston (US-Hollywoodstar , "Ben Hur")
- Gunter Sachs (deutsch-schweizerischer Industrieller, Abenteurer und Playboy)
- Gustav "Bubi" Scholz (deutscher Boxer)
- Helmut Zacharias (deutscher Violinist und Komponist)