Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Baerbock bittet Stiftung um "Betrachtung" von Promotionsstipendium

Kanzlerkandidatin

Baerbock bittet Stiftung um "Betrachtung" von Promotionsstipendium

    • |
    • |
    Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin und Direktkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen.
    Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin und Direktkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen. Foto: Soeren Stache, dpa

    Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat nach Angaben einer Sprecherin die parteinahe Heinrich-Böll-Stiftung darum gebeten, einen "nunmehr knapp zehn Jahre zurückliegenden Sachverhalt" im Zusammenhang mit einem damaligen Promotionstipendium der Stiftung "noch einmal zu betrachten". Anlass sind nach Angaben der Grünen-Sprecherin Medienanfragen zu dem Stipendium. Auch die Bild-Zeitung hatte über den Schritt berichtet.

    Barbock hatte 40.000 Euro Förderung erhalten - ihr Doktorarbeit aber nicht abgeschlossen

    Ausgangspunkt war ein Bericht des Tagesspiegels am Donnerstag. Demnach war Baerbock von April 2009 bis Dezember 2012 Promotionsstipendiatin der Böll-Stiftung. Sie habe eine Unterstützung von mehr als 40.000 Euro erhalten, wird ein Sprecher in dem Bericht zitiert. Die Doktorarbeit hatte die Grünen-Chefin nicht abgeschlossen.

    Wie Bild berichtet, unterliege die Stiftung einer Förderrichtlinie des Forschungsministeriums. Demnach dürften Personen kein Stipendium bekommen, die einer "Erwerbstätigkeit von mehr als einem Achtel der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit" nachgingen oder "einer anderen Tätigkeit, die die Arbeitskraft des Geförderten überwiegend in Anspruch nimmt".

    Grüne: Baerbock hat für Parteiämter bis 2011 kein Gehalt bekommen

    Die Sprecherin der Grünen verweist in ihrer Stellungnahme darauf, dass Baerbock in der Zeit als Brandenburger Landesvorsitzende der Grünen, Grünen-Vorstandsmitglied und als Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Europa kein Gehalt bekommen habe.

    Erst 2011 habe sie vom Landesverband Brandenburg "im Sinne einer Aufwandsentschädigung 226,76 Euro pro Monat" bekommen und 2012 dann 400 Euro pro Monat. Ab 2013 habe es ein reguläres Gehalt gegeben, da habe Baerbock aber kein Promotionsstipendium mehr erhalten.

    "Frau Baerbocks Hauptfokus lag in diesen Jahren auf der Arbeit an ihrem Promotionsvorhaben, das parteipolitische, im Kern ehrenamtliche Engagement fand insbesondere in den Abendstunden und an Wochenenden statt", erklärte die Sprecherin weiter.

    Annalena Charlotte Alma Baerbock, geboren am 15. Dezember 1980 in Hannover, studierte nach dem Abitur Politikwissenschaft und öffentliches Recht in Hamburg sowie Völkerrecht in London. Seit 2005 ist Baerbock Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen, seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestags. Das Bild zeigt sie im Jahr 2009.
    Icon Galerie
    12 Bilder
    Annalena Baerbock wird neue Außenministerin und war Kanzlerkandidatin der Grünen 2021. Sie hat bei Bündnis 90/Grüne einige politische Stationen durchlaufen.

    Ihren Pflichten als Stipendiatin sei sie selbstverständlich - "auch nach Auskunft der Heinrich-Böll-Stiftung" - während der Förderung nachgekommen. "Zudem ist darauf hinzuweisen, dass das Stipendium der Heinrich-Böll-Stiftung neben dem Promotionsvorhaben ausdrücklich intensives gesellschaftspolitisches Engagement erwartet, dies gehört zu den zentralen Auswahlkriterien."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden