Künstliche Intelligenz dringt langsam in Behörden und Ministerien vor. Das geht aus einer Kleinen Anfrage von AfD-Abgeordneten im hessischen Landtag hervor. Digitalministerin Kristina Sinemus (CDU) führte in ihrer Antwort unter anderem folgende Beispiele auf:
«Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird gegenwärtig als Lösung für eine Reihe von Problemen in der Verwaltung angesehen», leitete die Ministerin ihre Antwort ein. Beim Einsatz von KI müssten allerdings neben technischen Fragen auch «die sozialen und rechtlichen Implikationen» mit bedacht werden. «Neben den Chancen des Einsatzes von KI in der hessischen Landesverwaltung werden von der Landesregierung insbesondere auch die Risiken sehr ernst genommen.»
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden