Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Bilder: Papst Franziskus: Sein Leben in Bildern

Bilder

Papst Franziskus: Sein Leben in Bildern

Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio (hier mit seiner Familie, im Bild hinten, 2.v.l.) wurde am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires in Argentinien geboren.
1/13Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio (hier mit seiner Familie, im Bild hinten, 2.v.l.) wurde am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires in Argentinien geboren. Foto: Ediciones B, dpa
Der gelernte Chemietechniker entschied sich 1958 nach schwerer Krankheit, den Jesuiten beizutreten. 1969 wurde er zum katholischen Priester geweiht und von 1973 bis 1979 war er Provinzoberer der Jesuiten in Argentinien.
2/13Der gelernte Chemietechniker entschied sich 1958 nach schwerer Krankheit, den Jesuiten beizutreten. 1969 wurde er zum katholischen Priester geweiht und von 1973 bis 1979 war er Provinzoberer der Jesuiten in Argentinien. Foto: AFP PHOTO, Courtesy of Sergio Rubin , Clarin
Bergoglio wurde 1998 zum Erzbischof von Buenos Aires und 2001 von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal ernannt. Er leitete die argentinische Kirche.
3/13Bergoglio wurde 1998 zum Erzbischof von Buenos Aires und 2001 von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal ernannt. Er leitete die argentinische Kirche. Foto: dpa
Schon damals gab er sich stets bodenständig und nahbar - auch als Fan des Fußballclubs San Lorenzo de Almagro.
4/13Schon damals gab er sich stets bodenständig und nahbar - auch als Fan des Fußballclubs San Lorenzo de Almagro. Foto: Club Atletico San Lorenzo De Alm, dpa, EFE
Nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. wählte ein päpstliches Konklave am 13. März 2013 Bergoglio zu seinem Nachfolger.
5/13Nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. wählte ein päpstliches Konklave am 13. März 2013 Bergoglio zu seinem Nachfolger. Foto: Michael Kappeler, dpa
Im Vatikan schob Franziskus in seiner Amtszeit mehrere Reformprojekte an. Eine Aufhebung des Zölibats lehnte er jedoch ab.
6/13Im Vatikan schob Franziskus in seiner Amtszeit mehrere Reformprojekte an. Eine Aufhebung des Zölibats lehnte er jedoch ab. Foto: Gregorio Borgia
2015 machte Franziskus mit seiner Umweltenzyklika "Laudato si" Schlagzeilen. Darin mahnte er einen besseren Umgang mit der Umwelt an.
7/132015 machte Franziskus mit seiner Umweltenzyklika "Laudato si" Schlagzeilen. Darin mahnte er einen besseren Umgang mit der Umwelt an. Foto: Filippo Monteforte/Pool AFP/AP, dpa
Während der Corona-Pandemie rief Papst Franziskus mehrfach zur Impfung auf, sie sei eine „moralische Verpflichtung."
8/13Während der Corona-Pandemie rief Papst Franziskus mehrfach zur Impfung auf, sie sei eine „moralische Verpflichtung." Foto: Vincenzo Pinto, AFP Pool, AP, dpa
Als erster Papst überhaupt nahm Franziskus 2024 an einem G7-Gipfel teil. Dort sprach er unter anderem über Künstliche Intelligenz.
9/13Als erster Papst überhaupt nahm Franziskus 2024 an einem G7-Gipfel teil. Dort sprach er unter anderem über Künstliche Intelligenz. Foto: dpa
Der Papst gab der damaligen Kanzlerin Merkel 2017 einen Ratschlag für den Umgang mit Trump mit.
10/13Der Papst gab der damaligen Kanzlerin Merkel 2017 einen Ratschlag für den Umgang mit Trump mit. Foto: Ettore Ferrari/ANSA Pool/AP, dpa
Überhaupt bezog Franziskus immer wieder auch politisch Position, setzte sich zum Beispiel mehrfach für eine atomwaffenfreie Welt ein.
11/13Überhaupt bezog Franziskus immer wieder auch politisch Position, setzte sich zum Beispiel mehrfach für eine atomwaffenfreie Welt ein. Foto: Tiziana Fabi/POOL AFP/AP, dpa
Während seines Besuchs in Belgien 2024 besucht Papst Franziskus eine Seniorenresidenz für Menschen in wirtschaftlichen Notlagen. Sein Einsatz für ärmere Menschen prägte das Leben von Franziskus immer schon.
12/13Während seines Besuchs in Belgien 2024 besucht Papst Franziskus eine Seniorenresidenz für Menschen in wirtschaftlichen Notlagen. Sein Einsatz für ärmere Menschen prägte das Leben von Franziskus immer schon. Foto: Vatican Media/IPA via ZUMA Press, dpa
Mit inzwischen 88 Jahren ist Franziskus der zweitälteste Papst der Kirchengeschichte.  Seit 2021 war er immer wieder gesundheitlich angeschlagen, ab 2022 auf einen Rollstuhl angewiesen.
13/13Mit inzwischen 88 Jahren ist Franziskus der zweitälteste Papst der Kirchengeschichte. Seit 2021 war er immer wieder gesundheitlich angeschlagen, ab 2022 auf einen Rollstuhl angewiesen. Foto: Alessandra Tarantino/AP, dpa
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden