Das gab die staatliche Kommission für Forstwirtschaft und Grasland in einer Pressekonferenz bekannt. Demnach soll jedes Jahr bis einschließlich 2025 eine Landfläche von 36 000 Quadratkilometern aufgeforstet werden.
Das entspricht in etwa der Fläche von Baden-Württemberg. Insgesamt sollen die Waldflächen in China von derzeit 23,04 Prozent bis 2025 auf insgesamt 24,1 Prozent gemessen an der gesamten Landfläche erhöht werden.
(Lesen Sie auch: "Es ist noch nicht genug" - Alpenverein soll bis 2030 klimaneutral werden)
Die Maßnahmen sollen auch zu einer Verbesserung der CO2-Bilanz des Landes führen. Chinas Staatschef Xi Jinping hatte angesichts der Bedrohung durch den Klimawandel im vergangenen Jahr das Versprechen abgegeben, das Land bis 2060 schadstoffneutral zu machen.
(Lesen SIe auch: Entsetzte Reiterin findet bei Buchloe haufenweise Müll im Wald)