Seit mittlerweile Monaten hat Corona, genauer gesagt der Erreger SARS-CoV-2, die Welt im Griff. Doch nicht nur Menschen können sich mit dem Virus infizieren, auch manche Tiere sind grundsätzlich gefährdet. Astrid Behr, Tierärztin und Pressesprecherin des Bundesverbandes praktizierender Tierärzte hat die wichtigsten Fragen zu Corona-Infektionen beim (Haus)Tier beantwortet.
Können sich Tiere mit dem Coronavirus infizieren?
Grundsätzlich können sich Tiere mit dem Erreger SARS-CoV-2 infizieren. Möglich sind Infektionen beispielsweise bei Großkatzen, Hauskatzen sowie bei Frettchen, Mardern und Flughunden. Inwiefern sich zum Beispiel auch Haustiere wie Hunde oder Vögel mit dem Coronavirus infizieren können, ist wissenschaftlich noch nicht belegt.
>> Erstmals Coronavirus bei Katzen in den USA nachgewiesen <<
Kann ein mit Corona infizierter Mensch sein Haustier anstecken?
Es gibt keinen eindeutigen wissenschaftlichen Nachweis, dass Menschen ihre Haustiere anstecken können. Man kann es allerdings auch nicht ausschließen.
Gibt es eine Corona-Testpflicht für Haustiere von Corona-Infizierten?
Da bisher nicht bekannt ist, ob Menschen ihre Haustiere mit dem Coronavirus anstecken können, gibt es keine Testpflicht für Haustiere von Corona-Infizierten. Bei der geringen Anzahl von Fällen, in denen eine Corona-Infektion bei Haustieren bisher nachgewiesen wurde, wäre das auch nicht sinnvoll.
Welche Symptome zeigt ein mit Covid-19 infiziertes Tier?
Die Symptome einer Corona-Infektion sind beim Tier ähnlich wie beim Menschen. Grundsätzlich sind sie respiratorischer Art, beispielsweise sind Atembeschwerden möglich. Außerdem kann es bei Tieren zu Verdauungsbeschwerden und Durchfall kommen.
Was muss man tun, wenn das Haustier Corona-typische Symptome zeigt?
Genau wie Menschen werden Tiere auch unabhängig von Corona regelmäßig krank. Wenn ein Haustier also Symptome wie Atembeschwerden oder Durchfall zeigt, ist das nicht automatisch eine Corona-Erkrankung. Da kaum Fälle von Corona-Infektionen bei Haustieren bekannt sind, gibt es für Tierhalter keine Meldepflicht. Nur in ganz dringenden Verdachtsfällen wird ein Tier auf Covid-19 getestet. Diesen Test kann aber nur das Veterinäramt in Absprache mit dem Gesundheitsamt anordnen. Für Haustier-Halter heißt das grundsätzlich: Nicht direkt vom Schlimmsten ausgehen. In vielen Fällen handelt es sich nur um eine Erkältung oder ähnliches.
Kann ein Haustier seinen Besitzer anstecken?
Bisher ist nicht bekannt, dass eine Corona-Ansteckung vom Tier auf den Menschen möglich ist. Falls eine Übertragung zwischen Mensch und Tier stattfindet, ist das nach jetzigem Kenntnisstand eher vom Menschen auf das Tier möglich. Warum das so ist, ist noch unklar. Eine Vermutung ist, dass die Viruslast beim Haustier zu gering für den Menschen ist.
>> Tiger- und Löwen-Dompteur Roy Horn stirbt nach Corona-Infektion <<
Wie viele Fälle von Covid-19-Infektionen beim Tier gibt es in Deutschland?
Dem Bundesverband praktizierender Tierärzte sind bisher nur Fälle in den Niederlanden, den USA und China bekannt. Doch selbst dort handelt es sich nur um äußerst wenige Fälle.
Muss man als Tierhalter Sicherheitsabstand zu seinem Haustier wahren?
Zum eigenen Haustier Abstand zu halten, ist nicht nötig. Es ist bekannt, dass die Übertragung des SARS-CoV-2-Erregers hauptsächlich von Mensch zu Mensch geschieht. Da nur äußerst wenige Tiere mit Covid-19 infiziert sind oder waren, kann man sich seinem Haustier gegenüber ganz normal verhalten.