Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Corona-Impfung trotz Spritzen-Phobie: Kurz-Programm für Betroffene

Corona-Pandemie

Corona-Impfung trotz Spritzen-Phobie: Kurz-Programm für Betroffene

    • |
    • |
    «Nur ein kleiner Pieks?» Für manchen einen Menschen ist die Injektionsnadel einer Spritze der schlimmste Alptraum.
    «Nur ein kleiner Pieks?» Für manchen einen Menschen ist die Injektionsnadel einer Spritze der schlimmste Alptraum. Foto: Zacharie Scheurer, dpa (Symbolbild)

    Drei Prozent der Bevölkerung sind nach Expertenschätzungenüber die gesamte Lebensspanne gesehen von einer sogenannten Blut-Spritzen-Verletzungsphobie betroffen. Das Max-Planck-Institut (MPI) für Psychiatrie in München bietet ein Kurztherapie-Programm gegen die Phobie an, wie die Oberärztin der psychiatrischen Ambulanz des MPI, Angelika Erhardt, sagte. 90 Prozent der Teilnehmer verließen das Programm mit einer Impfung oder einer Blutabnahme.

    Betroffene sollten sich mit ihrer Angst direkt konfrontieren

    "Das ist eine Erkrankung. Wir bewegen uns dann nicht im Rahmen von einem bisschen Angst vor der Spritze", sagte Erhardt. Betroffenen riet Angstforscher Borwin Bandelow, sich mit der Angst direkt zu konfrontieren und sich impfen zu lassen. Bei einer sehr starken Phobie könne man sich notfalls ein Beruhigungsmittel verschreiben lassen und zur Impfung mitnehmen. Angehörige sollten behutsam mit Betroffenen umgehen und sie zu einem Impftermin begleiten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden