Das "Jugendwort des Jahres" kommt zurück. Nach einer Pause 2019 soll jetzt wieder ein Nachfolger von Wortneuschöpfungen wie "Smombie" oder "Läuft bei Dir" gekürt werden, wie eine Sprechern von Langenscheidt mitteilte.
Jahrelang hatte der Langenscheidt-Verlag die Wahl in München veranstaltet, um damit für sein Lexikon "100 Prozent Jugendsprache" zu werben. Er kürte Wortschöpfungen wie "Smombie", ein Kunstwort aus Smartphone und Zombie, den Satz "Läuft bei dir" oder "Babo", was so viel bedeutet wie Boss oder Anführer. Auch "Ehrenmann/Ehrenfrau" war dabei - als Wortschöpfung für "jemand, der etwas Besonderes für dich tut". Doch dann wurde die Marke Langenscheidt Anfang 2019 von dem zur Klett-Gruppe gehörenden Pons-Verlag übernommen.
Entscheidung per Online-Abstimmung
"Der Deal kam für das Produkt zu einem ungünstigen Zeitpunkt", sagte der Leiter des Pons-Verlags, Erhard Schmidt, damals. Der Zustand des Lexikons "war nicht so, dass wir das Produkt in diesem Jahr in einem vernünftigen Zustand zu Ende führen konnten". Und darum fiel auch die Wahl zum "Jugendwort" aus. Der Verlag ließ damals offen, ob es ein endgültiges Aus oder nur eine Pause sein sollte.
Nun ist klar: Es war nur eine Pause. Für das Jugendsprachen-Lexikon und die Wahl zum Jugendwort gibt es ein Comeback. Doch es soll eine entscheidende Änderung geben, wie Langenscheidt mitteilte. Nicht mehr eine Jury entscheidet über das "Jugendwort", sondern Jugendliche per Online-Abstimmung auf www.jugendwort.de. Bis zum 10. August können dort Vorschläge eingereicht werden. Eine Jury legt dann die Top 10 fest. Bis Mitte September kann abgestimmt werden, welche Wörter in die Top 3 kommen. Über die Nummer eins wird dann aber wieder online bis zum 10. Oktober entschieden.
"Covidiot", "Simp" und "Umweltsau"
Zu den Favoriten gehören dieses Jahr die Wörter "Covidiot" - was Personen beschreibt, die sich während der Corona-Krise wie Idioten benehmen, "No Cap" - was zur Bekräftigung einer Aussage dient, "No Front" - was "nicht verletzend oder beleidigent gemeint" bedeutet und "Simp" - Weichei. Ebenso steht das Wort "Umweltsau" zur Auswahl. Das Wort löste Ende des vergangenen Jahres eine Diskussion aus, nachdem der WDR das Lied "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" zu "Meine Oma ist ne alte Umweltsau" umdichtete. Das Lied löste so heftige Kritik aus, dass der Sender es nach Kurzem wieder offline nahm.
Der Sieger soll am 15. Oktober in Stuttgart verkündet werden - und nicht mehr, wie sonst, in München. "Stay tuned - es lohnt sich", schreibt Langenscheidt auf seiner Homepage.