Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Dax, MDax und SDax erreichen Rekordhöhen

Rekordhochs am deutschen Aktienmarkt

Warum der Dax plötzlich eine Bestmarke knackt

    • |
    • |
    Ein Händler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Börse vor seinen Monitoren, im Hintergrund ist die Dax-Kurve zu sehen. Nach den Weihnachtsfeiertagen kam es zu einem Rekordhoch.
    Ein Händler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Börse vor seinen Monitoren, im Hintergrund ist die Dax-Kurve zu sehen. Nach den Weihnachtsfeiertagen kam es zu einem Rekordhoch. Foto: Frank Rumpenhorst, dpa (Archivbild)

    Der Brexit-Deal und das US-Corona-Hilfspaket haben dem deutschen Aktienmarkt nach den Weihnachtsfeiertagen gleich drei Rekordhochs beschert. Sowohl der Leitindex Dax als auch der MDax der mittelgroßen Werte und der Nebenwerteindex SDax erreichten am Montag historische Höchststände.

    Alte Bestmarke vom Februar übertroffen

    Der Dax zog im frühen Handel um 1,64 Prozent auf 13.810,40 Punkte an und übertraf damit die alte Bestmarke vom Februar. Der MDax notierte 0,64 Prozent im Plus bei 30 609,21 Punkten und der SDax gewann 0,97 Prozent.

    Langwierige Auseinandersetzung vor dem Ende

    Positive Nachrichten kamen zu Wochenbeginn aus Übersee und aus Brüssel beziehungsweise London: Kurz vor Ablauf der Brexit-Übergangsphase veröffentlichten Großbritannien und die Europäische Union ihren mühsam ausgehandelten Handelspakt für die Zeit danach. Damit steht eine langwierige Auseinandersetzung vor dem Ende - wie auch in den USA, wo der amtierende Präsident Donald Trump seine jüngste Blockade aufgab und ein 900 Milliarden US-Dollar schweres Corona-Konjunkturpaket nun doch in Kraft gesetzt hat. Allgemein erweist sich bereits seit Jahren die Billiggeldfluten der Notenbanken als wichtiger Kurstreiber.

    Lesen Sie auch: Warum die Börsianer 2021 auf Dax-Rekorde hoffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden