Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Diabetes: Kann Sauerkraut den Blutzuckerspiegel ausgleichen?

Diabetes

Diabetes: Kann Sauerkraut den Blutzuckerspiegel ausgleichen?

    • |
    • |
    • |
    Durch das richtige Fermentieren wird aus Weiß- oder Spitzkohl gesundes Sauerkraut. Auch für Diabetiker kann die Beilage interessant sein.
    Durch das richtige Fermentieren wird aus Weiß- oder Spitzkohl gesundes Sauerkraut. Auch für Diabetiker kann die Beilage interessant sein. Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolbild)

    Gegen Diabetes scheint kein Kraut gewachsen: Die Zuckerkrankheit hat auch Deutschland im Griff. Zahlen des Diabetesinfoportals diabinfo.de zufolge ist jeder zehnte Mensch hierzulande betroffen. Zwar lässt die steigende Tendenz nach, doch gleichzeitig beobachte man auch den Anstieg von Fallzahlen bei jungen Leuten. Im Kampf gegen die beiden bekanntesten Diabetes-Typen spielt die richtige Ernährung maßgeblich mit. Immer wieder zu lesen: Sauerkraut kann bei Diabetes richtig gut helfen. Doch ist etwas dran an der Aussage, dass das günstige und gesunde Superfood den Blutzuckerspiegel gar ausgleicht?

    Was sollte man mit Diabetes essen?

    Wie die Techniker Krankenkasse betont, können Betroffene eigentlich alles essen. Etwaige Diabetes-Diäten gehören der Vergangenheit an, spezielle Produkte seien bereits vor mehr als zehn Jahren aus den Regalen genommen worden – diese würden keinen entscheidenden Vorteil für den Stoffwechsel bringen. Dieser Umstand bedeutet allerdings nicht, dass die Ernährung keine Rolle bei Diabetes spielt.

    Wer Typ 1-Diabetiker ist, sollte beispielsweise, so informiert die Krankenkasse AOK, auf seine Kohlenhydratzufuhr achten. Bei Typ 2 ist es noch wichtiger, viel Wert auf die Ernährung zu legen. Neben den Insulin-Spritzen ist sie ein wichtiger Baustein in der Behandlung. So sollte man gemäß diabinfo.de insbesondere auf stark verarbeitete Lebensmittel mit zugesetztem Zucker verzichten, wie auch auf stark raffinierte Getreideprodukte und Fleisch, Getränke mit Zucker sowie fettarme Produkte, die Fett durch Zucker ersetzen.

    Was kann man gegen hohen Blutzucker machen?

    Der AOK zufolge ist es durch das richtige Essen möglich, den Blutzucker zu senken. Entscheidend sei, durchzuhalten mit der Basistherapie, regelmäßige Bewegung, bei Adipositas Gewicht zu verlieren und eben eine bewusste, zuckerarme, aber dafür ballaststoffreiche Ernährung. Wie das aussehen kann, hat derweil eine Studie unter die Lupe genommen und ist zum Schluss gekommen, dass sich gleich vier Diäten für Typ 2-Diabetiker anbieten: vegan, mediterran, Low Carb und Fokus auf Eiweiß.

    Im Zusammenhang mit nachgesagten positiven Effekten für den Blutzuckerspiegel fällt ein „Gemüse“ immer wieder auf: Sauerkraut. Wie der ORF beispielsweise berichtet, zählt das Sauerkraut als altes Hausmittel, „mit dem man das Risiko für die Zuckerkrankheit bis zu einem gewissen Grad senken kann“. Aber auch selbst, wenn man das „Sauerkraut-Frühstück“ zu sich nimmt, sei es ratsam, auf gesunden Schlaf und einen täglichen Spaziergang zu setzen sowie Stress zu vermeiden.

    Aber Obacht: Wie die Ärzte Zeitung online berichtet, zeigt die Auswertung dreier US-Studien, dass eine zu säurehaltige Ernährung für rund ein Drittel mehr Diabetesfälle sorgt, als eine „basische Präferenz“.

    Ist Sauerkraut gut bei Diabetes?

    Ja, Sauerkraut kann gut bei Diabetes sein. Der Gesundheitsratgeber des NDR führt unter der Kategorie Gemüse auch das Sauerkraut auf. Die Empfehlung basiert auf der sogenannten Logi-Methode. Logi steht für „Low Glycemic and Insulinemic Diet“ und beschreibt mit einer entsprechenden Ernährungspyramide, welche Lebensmittel wie zuträglich für einen niedrigeren Blutzucker- und Insulinspiegel sind. Ratsam ist es demnach, am Tag drei mal zwei Handvoll Gemüse zu essen, unter anderem Salatsorten, Bohnen, Linsen, Tomaten, Kohlarten, Pilze – und Sauerkraut.

    Übrigens: Nicht nur im Diabetes-Fall sollte man im Sinne seiner Gesundheit auf gewisse Lebensmittel verzichten. Forscher haben dafür eine Metastudie aufgestellt und haben nachgewiesen, was Chips, Cornflakes und Co. im Körper anrichten können.

    Diabetes: Kann Sauerkraut den Blutzuckerspiegel ausgleichen?

    Dass Sauerkraut den Blutzucker ausgleichen soll, ist ein Mythos: Zu diesem Schluss kommt diepta.de. Online hat die Fachzeitschrift für Pharmazeutisch-technische Assistenten mehrere Aussagen im Zusammenhang mit Diabetes geprüft. Anzunehmen, weil sauer geschmacklicher Gegenspieler von süß ist, dass automatisch „die Säure zu viel Zucker oder Süße im Organismus ausgleicht“, ist falsch. Die Erklärung: Sauer werde auf der Zunge wahrgenommen, nicht mehr im Bauch.

    Doch auch diese Quelle schließt mit der Erkenntnis ab: „Sauerkraut ist dennoch ein gesundes Lebensmittel“ – reich an Ballaststoffen, gut in der Sättigung und es „hilft, die Vielfalt gesunder Darmbakterien zu erhöhen“.

    Übrigens: Die Aufnahme von Zucker während der Schwangerschaft und im Kleinkindalter, so bestätigt eine weitere Studie, kann einen großen Einfluss auf das Diabetes-Risiko haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden