Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

dm ruft „dm Bio Pfeffer schwarz, ganze Körner“ zurück - Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Fieber möglich

Salmonellen-Gefahr

Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Fieber: dm ruft schwarzen Bio-Pfeffer zurück

    • |
    • |
    Salmonellen-Gefahr: Die Drogeriemarkt-Kette dm ruft ihren schwarzen Bio-Pfeffer mit einem bestimmten Haltbarkeitsdatum zurück.
    Salmonellen-Gefahr: Die Drogeriemarkt-Kette dm ruft ihren schwarzen Bio-Pfeffer mit einem bestimmten Haltbarkeitsdatum zurück. Foto: Uli Deck, dpa (Symbolbild)

    Der dm-Drogeriemarkt ruft seinen Artikel „dmBio Pfeffer schwarz, ganze Körner, 70 g“ zurück. Betroffen sei nach dm-Angaben "ausschließlich die Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 09/2025 sowie 11/2025". Weitere Produkte des Bio-Sortiments seien nicht betroffen.

    Grund für den plötzlichen Rückruf: Bei Eigenkontrollen der bekannten Drogeriemarktkette mit europaweit mehr als 3800 Märkten konnte das Auftreten von Salmonellen nicht ausgeschlossen werden. Der Verzehr von mit Salmonellen belasteten Lebensmitteln kann Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentlich Erbrechen und leichtes Fieber auslösen. Bei schweren oder anhaltenden Symptomen sollte ein Arzt aufgesucht werden.

    Kaufpreis zurück bei dm auch ohne Kassenbon

    Kundinnen und Kunden sollten das Produkt keinesfalls verarbeiten und bestenfalls ungeöffnet oder angebrochen in den dm-Markt der Wahl zurückbringen. Der Kaufpreis wird erstattet - auch ohne Vorlage des Kassenbons.

    In dieser Woche meldeten zwei weitere Konzerne Rückruf von Lebensmitteln.

    Rückruf auch bei Decathlon und Rügenwalder Mühle

    Essig statt Orange: Das französische Unternehmen Decathlon hat ein Sportgetränk der Marke Aptonia aus seinem Sortiment zurückgerufen. Der Grund dafür: Das Getränk mit dem Namen "Iso-Sportgetränk Trinkfertige Orange" könnte ungenießbar sein.

    Der Lebensmittelproduzent Rügenwalder Mühle mit Sitz in Bad Zwischenahn ruft bestimmte Chargen seiner Produkte "Veganer Schinken Spicker Salat Klassisch" sowie "Veganer Schinken Spicker Salat Kräuter" zurück. In bestimmten Chargen der Wurstsalate können sich im Einzelfall kleine, schwarze Hartplastikteilchen im Produkt befinden.

    Glassplitter könnten sich in einer Charge des "Vodka 100 Proof" des Berliner Unternehmens Three Sixty befinden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden