Ein starkes Unwetter auf der beliebten Urlaubsinsel Mallorca hat den Flughfaen zwischenzeitlich zum Stillstand gebracht. Aufgrund der Regenmassen mussten am Dienstag gegen 15.30 Uhr alle Starts und Landungen ausgesetzt werden, teilt die deutschsprachige Mallorca Zeitung mit.
Umgeleitete Flüge landeten während des Unwetters in Barcelona oder auf Ibiza.
Flughafen Mallorca lahmgelegt: Maschinen fliegen mittlerweile wieder
Nach Angaben einer Flughafensprecherin konnten die ersten Flugzeuge rund eine Stunde später wieder abheben. Zu den ersten Maschinen, die starten konnten, gehörten laut Mallorca Zeitung ein Condor-Flieger nach Frankfurt und eine Eurowings-Maschine nach Berlin.
Auch wenn der Flugverkehr mittlerweile wieder läuft, dürfte es bis in die Abendstunden zu massiven Verspätungen kommen.
Videos zeigen: Flughafen Mallorca teilweise überschwemmt
Das Unwetter auf Mallorca startete laut dem staatlichen Wetterdienst "Aemet" gegen 12.40 Uhr und traf den Flughafen besonders hart. Teile des Terminals wurden überschwemmt, an anderen Stellen des Airports regnete das Wasser durch die Decke.
Auf dem Mitarbeiterparkplatz soll das Wasser zwischenzeitlich knietief gestanden haben. Der spanische Verkehrsminister Óscar Puente sprach auf X (vormals Twitter) davon, dass an einigen Stellen des Flughafens bis zu 100 Liter pro Quadratmeter gefallen seien.
Erst am Sonntag gab es ebenfalls eine schockierende Nachricht von der Balearen-Insel: Mallorca-Urlauber entkamen nur knapp einem Unglück, als ihr Flugzeug während des Anfluges
Flughafen Mallorca: Wichtige Änderungen für Reisende
Nicht nur der Starkregen am Dienstag erschwert den Aufenthalt am Flughafen auf Mallorca. Im Airport finden aktuell auch umfangreiche Umbaumaßnahmen statt. Diese werden es Reisenden in den kommenden Monaten unter Umständen erschweren, an ihr Gepäck zu kommen.
Überschwemmungen auch am "Ballermann"
Auch an der Playa de Palma mit dem sogenannten "Ballermann" gab es nach ZDF-Informationen Überschwemmungen. In Palma fielen nach Angaben des spanischen Wetterdienstes Aemet in einer einzigen Stunde mehr als 43 Liter Wasser pro Quadratmeter.