Der frühere französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy steht von Montag (13.30 Uhr) an wegen Bestechungsverdachts in Paris vor Gericht. Er soll 2014 versucht haben, über seinen Anwalt von einem hohen Juristen beim Kassationsgericht Ermittlungsgeheimnisse zu erlangen.
Angeklagt sind auch Sarkozys langjähriger Anwalt Thierry Herzog (65) und Gilbert Azibert, früherer Generalanwalt beim Kassationsgericht, dem höchsten Gericht des Landes.
Nicolas Sarkozy: "Pater der bürgerlichen Rechten" vor Gericht
Zu Beginn des Prozesses dürfte über einen möglichen Aufschub beraten werden, berichteten französische Medien. Der 73 Jahre alte Jurist Azibert habe dies aus gesundheitlichen Gründen beantragt. Vom Gericht wurde bestätigt, es gebe einen Antrag von Aziberts Anwalt.
Sarkozy regierte von 2007 bis 2012 im Élyséepalast. Der 65-Jährige hat zwar der Politik den Rücken gekehrt, gilt für viele aber immer noch als der "Pate der bürgerlichen Rechten".
Lesen Sie auch: Er gilt als einer der Drahtzieher des größten Betrugsfalls der Nachkriegszeit: Ex-Wirecard-Chef Markus Braun sagt vor dem Untersuchungsausschuss - fast nichts.