Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

FTI-Pleite bringt Mallorca-Urlauber in Bedrängnis - Unklare Lage bei Hotels

Mallorca-Reisen abgesagt

FTI-Pleite bringt Mallorca-Urlauber in Bedrängnis - Unklare Lage bei Hotels

    • |
    • |
    Hotels auf Mallorca (Symbolbild): Die Pleite des Reisekonzerns FTI hat auch für viele Mallorca-Urlauber Folgen. Was passiert jetzt mit Mallorca-Reisen und Hotelurlauben, die über FTI liefen?
    Hotels auf Mallorca (Symbolbild): Die Pleite des Reisekonzerns FTI hat auch für viele Mallorca-Urlauber Folgen. Was passiert jetzt mit Mallorca-Reisen und Hotelurlauben, die über FTI liefen? Foto: Chris Emil Janssen, imago

    Wer seinen Mallorca-Urlaub über FTI gebucht hat, hat jetzt vermutlich ein Problem. Der Konzern ist pleite, noch anstehende Reisen wurden abgesagt. Ist mein Geld weg? Kann ich noch nach Mallorca reisen? Und was ist mit der Hotelbuchung über FTI? Hier die wichtigsten Antworten für Mallorca-Reisende.

    FTI in Insolvenz: Wer ist genau betroffen?

    Die FTI Touristik GmbH kündigte am Montag an, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu stellen. Betroffen sind demnach alle Leistungen, die beim Reiseanbieter FTI Touristik GmbH gebuchten wurden. Das beinhalte die Marken FTI in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, die Marke 5vorFlug in Deutschland, die BigXtra Touristik GmbH, sowie die Mietfahrzeugs-Marken DriveFTI und Cars and Camper.

    Warum trifft die FTI-Pleite Mallorca besonders ?

    FTI hatte auf Mallorca zuletzt expandiert und sein Angebot noch einmal um 29 Hotels erweitert, berichtete das Mallorca Magazin. Zu den Häusern gehören demnach unter anderem das Hotel Saratoga im Zentrum von Palma, das HM Mar Blau bei Sa Coma, das THB Bamboo Alcúdia und das Palmira Paradise in Peguera.

    Was bedeutet das für Mallorca-Urlauber, die derzeit mit FTI unterwegs sind?

    FTI arbeitet nach eigenen Angaben mit Hochdruck daran, "dass die bereits angetretenen Reisen auch planmäßig beendet werden können". Wo dies nicht möglich sei, werde eine Rückreise zum ursprünglichen Abflugort organisiert. Dabei soll der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) helfen, der sich bei der Pleite eines Reiseanbieters gegebenenfalls um den Rücktransport gestrandeter Urlauber sowie deren Unterbringung bis zum Rücktransport kümmert.

    Was ist, wenn ich nur mein Hotel auf Mallorca über FTI gebucht habe?

    Schwieriger ist es, wenn Mallorca-Fans keine Pauschalreise, sondern nur Hotelleistungen über den Veranstalter FTI gebucht wurden. Einzelleistungen fallen nicht unter den gesetzlichen Absicherungsschutz für Pauschalreisen und sind somit nicht durch den DRSF abgesichert. FTI prüft nach eigenen Angaben aber, ob Betroffene ihre gebuchten Leistungen weiter in Anspruch nehmen können.

    Was ist mit Mietwagen oder Camper, die ich über FTI gebucht habe?

    Wer über die Marken DriveFTI oder Cars and Camper einen Mietwagen oder ein Wohnmobil gebucht hat, schaut möglicherweise ebenfalls in die Röhre. "Einzelleistungen fallen nicht unter den gesetzlichen Absicherungsschutz für Pauschalreisen und sind somit nicht durch den DRSF abgesichert", so FTI. "Wir prüfen derzeit, ob Sie die gebuchten Leistungen dennoch in Anspruch nehmen können und werden uns in Kürze bei Ihnen melden."

    Was ist, wenn meine Mallorca-Reise über FTI erst ansteht?

    Diese Reisen sind abgesagt. FTI ist nach eigenen Angaben gesetzlich gezwungen, alle gebuchten Leistungen zu stornieren. Der Reisesicherungsfonds erstattet demnach das bereits gezahlte Geld für eine Pauschalreise. Auch hier gilt allerdings: Reine Hotelbuchungen sind als Einzelleistung nicht durch den Fonds abgesichert.

    Warum ist FTI in die Insolvenz gerutscht?

    Die FTI Group mit etwa 11.000 Beschäftigten war in der Corona-Pandemie, die die Branche in eine schwere Krise stürzte, in Bedrängnis geraten. Das Unternehmen musste mit Staatsgeldern gestützt werden und erhielt insgesamt 595 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF). Davon hat FTI laut Medienberichten bisher nur eine mittlere zweistellige Millionensumme zurückgezahlt. Zuletzt wollte ein Konsortium unter Führung des US-Finanzinvestor Certares die FTI Group für einen Euro übernehmen und 125 Millionen Euro frisches Kapital in das Unternehmen stecken. Die Wettbewerbshüter mussten dem Deal allerdings noch zustimmen, bevor die Übernahme wirksam wurde. Dieser Zeitraum wurde FTI offenbar zum Verhängnis.

    Wo gibt es weitere Informationen zur FTI-Pleite?

    Das Unternehmen stellt hier Fragen und Antworten zur Verfügung. Die Hotline der FTI +49 (0)89 710 45 14 98 war am Montag überlastet. (mit dpa)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden