Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Für Demokratie: Bündnis startet Kampagne für Demokratie und Zusammenhalt

Für Demokratie

Bündnis startet Kampagne für Demokratie und Zusammenhalt

    • |
    • |
    • |
    Unter den 69 teilnehmenden Institutionen des Bündnisses finden sich nach eigenen Angaben Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Organisationen aus den Bereichen Wohlfahrt, Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Menschenrechte, Migration und Klimaschutz.
    Unter den 69 teilnehmenden Institutionen des Bündnisses finden sich nach eigenen Angaben Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Organisationen aus den Bereichen Wohlfahrt, Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Menschenrechte, Migration und Klimaschutz. Foto: Lukas Fortkord/dpa

    Ein Bündnis verschiedener Organisationen wirbt rund zwei Wochen vor der Bundestagswahl für die Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unter dem Motto «#DuEntscheidest» werden ab heute an Kirchen und Gewerkschaftshäusern, Vereinsgebäuden, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren Orten Banner und Plakate aufgehängt.

    Weltweit und nicht nur in Deutschland steht laut Bündnis die liberale Demokratie unter Druck. Rechtsextremisten arbeiteten gegen Menschenrechte, schürten Rassismus und schwächten die Demokratie, hieß es. Dieser Gefahr wolle sich das Bündnis entgegenstellen. «Wir stehen für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier leben, gegen die Angriffe der extremen Rechten», erklärte es.

    Andreas Lipsch von der Diakonie Hessen ergänzte: «Ich bin hier, weil ich glaube, dass wirklich viel auf dem Spiel steht.» Es sei höchste Zeit, dass sich alle daran erinnern, dass Menschenrechte, Grundrechte, Gewaltenteilung und Demokratie letztlich Sicherheit für alle bedeuten. «Und dazu gibt es gar keine Alternative.»

    Vier Botschaften für Demokratie und Zusammenhalt

    Unter den 69 teilnehmenden Institutionen des Bündnisses «Zusammen für Demokratie» finden sich nach eigenen Angaben Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Organisationen aus den Bereichen Wohlfahrt, Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Menschenrechte, Migration und Klimaschutz. Darunter sind der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), Pro Asyl, die Diakonie Hessen, der Deutsche Gewerkschaftsbund Frankfurt und die globalisierungskritische Nichtregierungsorganisation Attac.

    Mit der Kampagne wollen sie unter anderem für demokratische Werte einstehen - dazu haben sie vier Botschaften verfasst:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden