Es ist Hochsaison am Gardasee. In Deutschland haben die Sommerferien begonnen und die Urlauber zieht es in Strömen über die Brennerautobahn in Richtung Lago di Garda, wo bereits vollbelegte Strände warten. Nun ist die Region in der Nacht auf Montag von einer heftigen Unwetterzelle heimgesucht worden. Besonders das Etschtal und die Brescianer Alpen - ein Gebirgszeug nordwestlich des Gardasees - wurden schwer getroffen.
Während tagsüber noch extreme Hitze von deutlich über 30 Grad - teils über 35 Grad - herrschte, folgte in der Nacht dann das Unwetter. Die Freiwillige Feuerwehr Mattarello hatte alle Hände voll zu tun.
Unwetter am Gardasee: Regen löst massiven Erdrutsch aus - der begräbt Straße unter sich
Eine der Folgen war etwa, dass die starken Regenfälle von teilweise über 40 Millimetern in nur einer halben Stunde (ildolomiti.it) einen Erdrutsch auslöste, der eine Parallelstraße der Brennerautobahn, die Staatsstraße 12 (SS12), verschüttete. Das teilte der Feuerwehrverband der Provinz Trient bei Facebook mit. "In Mattarello haben die starken Regenfälle einen bedeutenden Erdrutsch verursacht, der die Gebiete I Grezzi und Le Basse sowie die ehemalige SS 12 betroffen hat. Die freiwilligen Feuerwehrleute von Mattarello, die in dieser Nacht von den Kollegen aus Besenello und Ravina unterstützt wurden, sind dabei, das Gebiet von Schlamm und Trümmern zu befreien."
Ab 23 Uhr war auch die Freiwillige Feuerwehr aus Vigolo Vattaro im Einsatz, unterstützt durch die Wehren aus Vigolana und Altipiani Cimbri, Gardolo und Telve die Spora. Grund: Ein weiterer Erdrutsch hatte die Ortschaft Prà dei Laresi getroffen. Dort stehen laut Feuerwehrverband Trient rund 20 Häuser. die Ortschaft liegt im Norden von Vigolana. Verletzt wurde bei dem Unwetter laut Gianluca Schmid, Inspektor des Kreisverbandes Trient, glücklicherweise niemand.
Schon vergangenes Jahr heftige Unwetter Ende Juli am Gardasee
Heftige Unwetter zur Hauptsaison sind nichts neues für die Region Brescia und die Gegend um den Gardasee. Erst vergangenes Jahr ging eine Superzelle über Norditalien nieder - ebenfalls Ende Juli. Damals starb eine 16-Jährige durch einen umfallenden Baum, teilweise peitschten tennisballgroße Hagelkörner vom Himmel, die Auto- und Fensterscheiben zerstörten. .
Wettervorhersage Gardasee - drohen erneut heftige Unwetter?
Die aktuellen Wettervorhersagen für den Gardasee und die Lombardei haben eines gemeinsam: extreme Hitze. Bis einschließlich Mitte nächster Woche sind nämlich teils deutlich über 30 Grad vorhergesagt. Das Maximum wird bereits am Mittwoch, 31. Juli, erreicht mit 35 Grad. Danach kühlt es ab auf 31 Grad am Samstag. Anschließend steigen die Temperaturen bis Dienstag wieder auf 33 Grad und verharren auf hohem Niveau, so laut gardasee.de.
Dass es so heißt ist, bedeutet aber keineswegs nur Sonne. Während zwar mehrere Tage Sonne satt anzeigen, mischen sich auch einige graue Wölkchen in den Wetterbericht für den südlichen Gardasee. Am Freitag (01.08.) können zudem laut verschiedenen Vorhersagen Gewitter auftreten. wie heftig die sein können, ist derzeit noch nicht genau abzuschätzen. Aktuell warnt der Italienische Meteorologische Dienst (IMS) jedenfalls nur vor extremer Hitze.