Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Hagel und Fünf-Meter-Wellen: Schwere Unwetter treffen auf Mallorca

Unwetter auf Mallorca

Hagel und Fünf-Meter-Wellen: Schwere Unwetter treffen auf Mallorca

    • |
    • |
    Unwetter auf Mallorca: Hagel bedeckt den Sand am Strand von Cala Agulla. Teile der Insel sind von einem heftigen Hagelsturm kurzzeitig in eine weiße Winterlandschaft verwandelt worden.
    Unwetter auf Mallorca: Hagel bedeckt den Sand am Strand von Cala Agulla. Teile der Insel sind von einem heftigen Hagelsturm kurzzeitig in eine weiße Winterlandschaft verwandelt worden. Foto: Assumpta Bassa, dpa

    Teile Mallorcas sind einmal mehr von schweren Unwettern getroffen worden. So verwandelte ein heftiger Hagelsturm mehrere Ortschaften kurzzeitig in eine weiße Winterlandschaft. Hagelkörner, die teilweise so groß wie Tomaten waren, bildeten in Cala Ratjada und Son Servera an der Ostküste der Insel eine bis zu dreißig Zentimeter dicke weiße Schicht.

    Lange hielt sich die weiße Pracht jedoch nicht, heftiger Regen und Temperaturen um die 14 Grad ließen die aufgetürmten Hagelmassen schnell schmelzen, wie die "Mallorca Zeitung" schrieb. Am Leuchtturm von Capdepera seien binnen zehn Minuten 20 Liter Wasser pro Quadratmeter gemessen worden.

    Auch für die kommenden Tage wird mit viel Regen, starken Sturmböen und hohem Wellengang bis zu fünf Metern gerechnet. Es gab sogar Warnungen vor einem sogenannten Medicane, einem Sturmtief ähnlich wie ein Hurrikan in den Tropen, nur im Mittelmeer. Der Wetterdienst Aemet gab dem tropenähnlichen Sturm den Namen Blasm berichtete die Mallorcazeitung.

    Unwetter auf Mallorca sind heftiger geworden

    Unwetter im Herbst sind auf Mallorca nicht Ungewöhnliches. Das Zusammenspiel zwischen kalten Luftmassen, die aus dem Nord nach Mallorca einströmen und dort auf das noch warme Meer treffen, wird "Gota fría" (übersetzt in etwa Kaltlufttropfen) genannt. Vor zwei Jahren etwa sorgte ein Herbst-Unwetter auf der Ferieninsel für schwere Verwüstungen. Reihenweise stürzten Bäume um und beschädigten Häuser, Straßen waren unpassierbar.

    Die Stürme über dem Mittelmeer sind nach Angaben von Experten allerdings durch den Klimawandel häufiger und heftiger geworden.

    Immerhin: Anfang der Woche könnten die Temperaturen auf Mallorca wieder auf 20 Grad steigen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden