Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Hart aber fair heute (11.4.22): Gäste zum Thema Russland-Krieg gegen die Ukraine - Mediathek, Gästebuch und Faktencheck

TV heute Abend

Hart aber fair heute: Plasberg diskutiert über Szenarien im russischen Krieg gegen die Ukraine

    • |
    • |
    Bei "Hart aber fair" heute am 11. April diskutieren Frank Plasberg und Gäste über den Ukraine-Krieg.
    Bei "Hart aber fair" heute am 11. April diskutieren Frank Plasberg und Gäste über den Ukraine-Krieg. Foto: Stephan Pick, dpa

    Bei Hart aber fair heute um 21 Uhr ist das Thema erneut der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kann die Ukraine diesen Krieg gewinnen, ist die Frage. Sechs Gäste diskutieren dazu bei Frank Plasberg. Hier alle Infos zu Thema, Gäste, Mediathek und Faktencheck bei Hart aber fair.

    Das sind die Gäste heute am 11. April bei "Hart aber fair"

    • Margarete Klein (Russland- und Militärexpertin der Stiftung Wissenschaft und Politik)
    • Alexander Graf Lambsdorff (FDP, Außenpolitiker; stellv. Fraktionsvorsitzender)
    • Ralf Fücks (Publizist; Leiter der Denkfabrik "Zentrum Liberale Moderne"; seit 1982 Mitglied der Grünen)
    • Christoph Reuter ("Spiegel"-Reporter; berichtet aus der Ukraine)
    • Petra Pinzler (Korrespondentin in der Hauptstadtredaktion "Die Zeit")

    Das ist das Thema bei Hart aber fair heute am 11. April 2022

    "Grausamer Krieg, offener Ausgang - was muss geschehen, damit die Ukraine siegen kann?", lautet das Thema heute Abend. Denn Russlands geschlagene Soldaten lassen vor Kiew das Grauen zurück. Immer neue Greueltaten von Putins Krieger gegen die unschuldige Zivilbevölkerung werden aktuell bekannt.

    Kann die Ukraine mit so einem Feind noch einen Frieden aushandeln? Oder muss auch Deutschland mehr Waffen liefern, härtere Sanktionen mittragen, damit die Ukraine die russische Armee ganz besiegen kann? Diese Fragen will Plasberg mit seinen Gästen besprechen.

    Ira Gavriluk geht an den Leichen ihres Mannes und ihres Bruders vorbei, die in Butscha am Stadtrand von Kiew getötet wurden.
    Icon Galerie
    15 Bilder
    Es sind die schrecklichen Bilder dieses russischen Angriffskrieges: In der Ukraine trauern tausende Menschen um tote Angehörige, Städte liegen in Trümmern.

    Uhrzeit: Hart aber fair heute im Livestream und als Wiederholung in der Mediathek sehen

    "Hart aber fair" kann neben dem Free-TV heute um 21 Uhr auch kostenlos im Livestream und als Wiederholung hier in der ARD-Mediathek angesehen werden.

    Gästebuch und Kommentare zu "Hart aber fair" heute

    Wie immer können sich Interessierte vor und während der Sendung per Telefon, Fax, Facebook und Twitter an der Diskussion beteiligen und über die Seite http://www.hart-aber-fair.de ihre Meinung und Fragen an die Redaktion übermitteln. Dort findet sich auch das Gästebuch, aus dem "Zuschaueranwältin" Brigitte Büscher regelmäßig in der Sendung zitiert. Auch telefonisch unter 0800/5678-678, per Fax unter 0800/5678-679 und per Mail an hart-aber-fair@wdr.de ist die Redaktion erreichbar.

    Faktencheck bei Hart aber fair

    Nach der Sendung werden die Aussagen der Gäste bei "Hart aber fair" einem Faktencheck unterzogen. Dieser findet sich hier.

    Porträt: Das ist Moderator Frank Plasberg

    "Hart aber fair"-Moderator Frank Plasberg, 1957 geboren, volontierte mit 18 Jahren bei der "Schwäbischen Zeitung" und arbeitete dann als Polizeireporter und Redakteur bei der "Abendzeitung" in München. Nach dem Studium wechselte er ins Fernsehen. Seit 2001 moderiert er "hart aber fair". Frank Plasberg ist verheiratet und hat zwei Kinder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden