Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Kältefrei! Schüler bleiben bei minus 50 Grad Celsius in Jakutsk zuhause

Sibirien

Kältefrei! Schüler bleiben bei minus 50 Grad Celsius in Jakutsk zuhause

    • |
    • |
    Jakutsk am Fluss Lena gilt mit mehr als 200 000 Einwohnern als kälteste Großstadt der Erde.
    Jakutsk am Fluss Lena gilt mit mehr als 200 000 Einwohnern als kälteste Großstadt der Erde. Foto: picture alliance/dpa | Wu Zhuang

    Die Schulen blieben geschlossen, es gebe aber Fernunterricht, teilten die Behörden der sibirischen Metropole im Föderationskreis Fernost am Donnerstag mit. Jakutsk am Fluss Lena gilt mit mehr als 200 000 Einwohnern als kälteste Großstadt der Erde. Die aktuellen Temperaturen liegen unter dem durchschnittlichen Januar-Wert von um die minus 43 Grad Celsius.

    Lesen Sie auch: Starke Schneefälle im Allgäu: Glatte Straßen, zahlreiche Unfälle - Polizei: Auf unnötige Autofahrten verzichten

    Im Süden und Westen Sibiriens hatten Meteorologen im Dezember neue Kälterekorde gemessen. Im Dorf Teguldet nahe der Großstadt Tomsk war die Temperatur auf minus 49 Grad gesunken. In Nowosibirsk - der größten Stadt Sibiriens - wurden zwischen minus 37 und minus 41 Grad gemessen. Frühere Rekorde dort seien um 5 Grad gerissen worden, hieß es.

    Stellenweise war es nach Angaben von Meteorologen so kalt wie in den vergangenen 50 bis 100 Jahren nicht mehr.

    Lesen Sie auch: Minus 19 Grad in Oberstdorf: Bayern erlebt die kälteste Nacht des Winters

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden