Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Karl Lauterbach fordert "letzten harten" Corona-Lockdown

Corona-Regeln in Deutschland

SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach fordert "letzten harten Lockdown"

    • |
    • |
    Karl Lauterbach hat einen "letzten harten Lockdown" wegen der dritten Corona-Welle gefordert.
    Karl Lauterbach hat einen "letzten harten Lockdown" wegen der dritten Corona-Welle gefordert. Foto: Michael Kappeler, dpa

    Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat angesichts der schnell steigenden Inzidenzzahlen in Deutschland einen "letzten harten Lockdown" zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie gefordert. "Wir können es nicht so laufen lassen", sagte Lauterbach im Westdeutschen Rundfunk. Andernfalls würden die Inzidenzzahlen in wenigen Wochen über 200 steigen.

    Karl Lauterbach will Homeoffice-Pflicht

    Der SPD-Politiker plädierte einerseits für eine Pflicht zum Homeoffice und zu regelmäßigen Corona-Tests in den Betrieben. Außerdem sprach er sich für eine befristete Ausgangssperre am Abend aus. Die Bewegungsdaten der Handys zeigten, dass sich viele Menschen abends immer noch privat träfen. Das sei verständlich, müsse aber eine Zeit lang begrenzt werden.

    Wir berichten in unserem Newsblog laufend über die aktuellen Corona-News im Allgäu und in der Welt.

    Kritik übte der Gesundheitspolitiker an dem uneinheitlichen Vorgehen der Länder und den vielerorts zu beobachtenden Bemühungen, mit mehr Tests Lockerungen zu ermöglichen. "Die Wahrheit ist, wir müssen erst einmal wirklich Kontrolle in das Geschehen hineinbringen. Wir brauchen etwas, was das exponentielle Wachstum jetzt hemmt und das ist mit Lockerungen nicht zu machen."

    Corona-Tests allein brechen die dritte Wille nicht, sagt Lauterbach

    Zu glauben Tests seien der Königsweg, mit dem man den Anstieg der Inzidenzzahlen in den Griff bekomme, sei ein Fehler. "Das lässt sich durch Testen nicht alleine wegbekommen."

    Lesen Sie auch: Angela Merkel im TV-Interview: "Da kann es jetzt nicht einfach so weitergehen"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden