Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Karl Lauterbach: Manche Corona-Maßnahmen waren "Schwachsinn"

Gesundheitsminister

Karl Lauterbach: Manche Corona-Maßnahmen waren "Schwachsinn"

    • |
    • |
    Karl Lauterbachs Bilanz knapp drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie fällt insgesamt positiv aus - doch er äußert auch Kritik.
    Karl Lauterbachs Bilanz knapp drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie fällt insgesamt positiv aus - doch er äußert auch Kritik. Foto: Kay Nietfeld, dpa (Archiv)

    "Was Schwachsinn gewesen ist, wenn ich so frei sprechen darf, sind diese Regeln draußen", sagte Lauterbach in der ZDF-Sendung "Markus Lanz" am Donnerstagabend. Er bezog sich etwa auf das zeitweise ausgesprochene Verbot, ohne Maske joggen zu gehen. "Das ist natürlich klar, das sind Exzesse gewesen", sagte Lauterbach, der seit Dezember 2021 Gesundheitsminister ist.

    Lauterbach: Die Länder hätten massiv überreizt, insbesondere Bayern

    Die Länder hätten massiv überreizt, insbesondere Bayern. Auch die langen Kita- und Schulschließungen seien ein Fehler gewesen.

    Trotzdem fiel Lauterbachs Bilanz knapp drei Jahre nach Beginn der Pandemie insgesamt positiv aus. "Wir sind gut durchgekommen." Dank des vorsichtigen Vorgehens sei die Sterblichkeit in Deutschland trotz der alten Bevölkerung niedriger gewesen als in anderen Ländern. Bislang seien rund 180.000 Menschen in Deutschland an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. "Das ist keine schlechte Zahl, aber wir wären noch besser gewesen, wenn es nicht diese ständige Politisierung der Maßnahmen gegeben hätte", sagte er

    Ab März 2020 hat die Corona-Pandemie das Allgäu fest im Griff: Abstand halten, Maske tragen, Kontaktbeschränkungen einhalten, Lockdowns durchstehen. All das gehörte wegen der Corona-Pandemie in der Region zum Alltag.
    Icon Galerie
    140 Bilder
    Die letzten Corona-Maßnahmen liefen vor einem Jahr aus. Vieles gerät in Vergessenheit. Doch wie lief die Pandemie im Allgäu ab? Eine Chronologie in Bildern.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden