Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Komponist von "Spiel mir das Lied vom Tod": Ennio Morricone ist tot

Von Italo-Western bis Tarantino

Komponist von "Spiel mir das Lied vom Tod": Ennio Morricone ist tot

    • |
    • |
    Der italienische Filmkomponist Ennio Morricone ist tot. Er starb im Alter von 91 Jahren, teilte ein Anwalt der Familie mit.
    Der italienische Filmkomponist Ennio Morricone ist tot. Er starb im Alter von 91 Jahren, teilte ein Anwalt der Familie mit. Foto: Jörg Carstensen/dpa

    Ob die schwermütige Mundharmonika aus "Spiel mir das Lied vom Tod" oder die sanfte Melodie aus "The Mission": Die von Ennio Morricone erdachten Filmmusiken gehören zu den Klassikern der Kinogeschichte. Jetzt starb der Italiener in Rom. Der im römischen Stadtteil Trastevere geborene Morricone, der auch gerne als Dirigent auf Tournee ging, war in den 1960er Jahren zu Weltruhm gelangt, als er seine Zusammenarbeit mit Sergio Leone begann. In den Folgejahren schrieb er den Soundtrack zu den großen Spaghetti-Western des Regisseurs - von "Spiel mir das Lied vom Tod" über "Eine Handvoll Dollar" bis hin zu "Zwei glorreiche Halunken".

    Der Mann mit der markanten Brille

    Auch für Klassiker wie "The Mission" und "Es war einmal in Amerika" - mit Hollywoodstar Robert de Niro in der Hauptrolle - ersann der Mann mit der markanten Brille ebenso eindrucksvolle wie bewegende Melodien. Die zarten Oboen-Klänge, mit denen Jeremy Irons alias Pater Gabriel in "The Mission" Kontakt zu dem Volk der Guaraní aufnimmt, brachten dem vielfach ausgezeichneten Morricone eine seiner mehrfachen Oscar-Nominierungen und einen Golden Globe ein.

    Auch Soundtrack für Tarantinos Western

    Trotz aller Nominierungen erhielt der Komponist, der am römischen Konservatorium Santa Cecilia studiert hatte, erst im Alter von 87 Jahren die begehrte Oscar-Statue - für seinen Soundtrack zu Quentin Tarantinos Western "The Hateful 8", dessen verschneite Landschaften er stimmungsvoll in Szene gesetzt hatte. 2007 hielt er den Oscar bereits einmal in Händen, allerdings nicht für eine Filmmusik, sondern für sein Lebenswerk.

    Was für Morricone am wichtigsten war

    "Ich arbeite nur mit Regisseuren zusammen, für die ich Freundschaft und Achtung empfinde", hat Morricone einmal gesagt. Dazu gehörten auch Bernardo Bertolucci, Brian De Palma und Roman Polanski. Wichtig sei aber letztlich nur eins, meinte der Maestro, nämlich "dass der Komponist sich immer selbst treu bleibt".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden