Immer mehr Banken führen Negativzinsen für Tagesgeld- und Girokonten ein. Auch für Kunden, die keine Millionenbeträge auf der hohen Kante haben. Lange gaben Banken und Sparkassen Negativzinsen nur an Firmenkunden und besonders reiche Privatkunden weiter. Denn für überschüssige Gelder, die sie bei der Europäischen Zentralbank (EZB) parken, müssen die Banken und Sparkassen 0,5 Prozent Zinsen zahlen.
Finanzen