Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am Laila Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge schwer verunglückt. Zwei Tage nach dem Unfall herrscht nun traurige Gewissheit. Die 31-Jährige ist tot. Das teilte ihr Management der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit.
Sie sei von einem Steinschlag getroffen worden. Da die große Steinschlaggefahr in dem Gebiet weiter anhielt und die Unglücksstelle schwer zugänglich war, konnten die Retter tagelang nicht zu ihr vordringen. Nach Angaben der dpa startete die Suche am Mittwochmorgen wegen des Wetters erst später. Das teilte ein Sprecher des örtlichen Alpenvereins und der zuständigen Expeditionsfirma der dpa mit. Grund seien starke Winde und schlechte Sichtverhältnisse.

Am Mittwoch machte sich schließlich ein Team aus erfahrenen Kletterern und Bergträgern auf den Weg. Teil des Teams war auch der bayerische Weltklasse-Kletterer Thomas Huber. Ein pakistanischer Behördensprecher bestätigte der dpa, dass Huber zu den vier erfahrenen Bergsteigern gehöre, die zusammen mit zwei Bergträgern in zwei Teams auf dem Berg unterwegs seien, um die 31-Jährige zu bergen.
Das Management teilte bereits am Dienstag mit: „Laura Dahlmeier war am 28. Juli mit ihrer Seilpartnerin im alpinen Stil unterwegs, als sie von Steinschlag erfasst wurde.
Laura Dahlmeier kommt bei Bergunfall ums Leben
Der Unfall geschah gegen Mittag Ortszeit auf rund 5.700 Metern. Die Seilpartnerin setzte sofort einen Notruf ab, der Rettungseinsatz wurde umgehend eingeleitet.“ Ein Hubschrauber habe die schwer zugängliche Unglücksstelle zunächst überflogen - dabei waren bei Laura Dahlmeier jedoch keine Lebenszeichen zu erkennen.
„Ein internationales Bergrettungsteam koordiniert derzeit die Bergung. Dabei werden sie von erfahrenen internationalen Bergsteiger:innen unterstützt, die sich in der Region befinden,“ teilte Dahlmeiers Management weiter mit.
Der Laila Peak liegt unweit des K2, des zweithöchsten Bergs der Welt, nahe der Grenze zu China. Die Region zieht jedes Jahr Bergsteiger an, die Risiken durch Lawinen und Unwetter sind aber hoch.
Die Ex-Biathletin war den Angaben zufolge seit Ende Juni gemeinsam mit Freunden in der Region unterwegs. Sie hatte am 8. Juli bereits erfolgreich den Great Trango Tower (6.287 m) bestiegen. Der Laila Peak war das zweite geplante Gipfelziel.
Ex-Biathletin Laura Dahlmeier beim Bergsteigen in Pakistan verunglückt
Die am 22. August 1993 im oberbayerischen Garmisch-Partenkirchen geborene Laura Dahlmeier war mit 33 Weltcupsiegen und drei Olympischen Medaillen eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Im Mai 2019 beendete sie im Alter von gerade einmal 25 Jahren ihre aktive Laufbahn im Biathlon. Zuletzt war sie auch als TV-Expertin für das ZDF aktiv.

Dem Bergsport blieb sie aber weiterhin treu. Schon als Kind hatte ihr Vater sie zum Klettern und auf Bergtouren mitgenommen. Auch während ihrer aktiven Biathlonzeit war sie bergsteigerisch unterwegs.
Zahlreiche Gipfel bestieg sie, darunter die Damawand im Iran oder den Mont Blanc über den längsten Grat der Alpen. Seit 2023 ist Laura Dahlmeier staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin, aktives Mitglied bei der Bergwacht und gilt als erfahrene und risikobewusste Bergsteigerin. (mit dpa)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden