Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Louvre in Paris: Aktivist wirft Torte auf Mona Lisa, Gemälde, Leonardo da Vinci

Attacke im Louvre in Paris

Louvre-Besucher verkleidet sich und bewirft Mona Lisa mit Sahnetorte

    • |
    • |
    Das weltbekannte Gemälde Mona Lisa im Louvre in Paris ist immer von vielen Menschen umringt. Ein junger Mann nutzte die Berühmtheit des Kunstwerks wohl für eine Protestaktion.
    Das weltbekannte Gemälde Mona Lisa im Louvre in Paris ist immer von vielen Menschen umringt. Ein junger Mann nutzte die Berühmtheit des Kunstwerks wohl für eine Protestaktion. Foto: Vincent Isore, imago images (Symbolbild)

    Im Kunstmuseum Louvre in Paris hat ein Klimaaktivist eine Sahnetorte auf das Gemälde Mona Lisa von Leonardo da Vinci geworfen. Medienberichten zufolge saß der junge Mann in einem Rollstuhl und war mit einer Perücke als ältere Frau verkleidet. Twitter-Nutzer schreiben, dass er anschließend überall Rosen auf dem Boden verteilt habe.

    Paris: Klimaaktivist bewirft Mona Lisa mit Torte - Besucher halten die Szenen auf Video fest

    Mehrere Besucher hielten die Szene mit auf Video fest und veröffentlichten sie in den Sozialen Netzwerken. Die Aufnahmen zeigen, wie der Mann aus dem Rollstuhl aufsteht und auf Französisch ruft: „Es gibt Menschen, die dabei sind, die Erde zu zerstören.“ Weiter sagte er: „Alle Künstler, denkt an die Erde. Deswegen habe ich das gemacht. Denkt an den Planeten.“ Sicherheitskräfte des Museums führten den Aktivisten aus dem Raum.

    Das weltberühmte Gemälde befindet sich nach mehreren Anschlägen in der Vergangenheit hinter einer Glasscheibe und wurde so nicht beschädigt. Die Hintergründe des Angriffs sind noch unklar. Da das Kunstwerk stark geschützt ist, bezweifeln Expertinnen und Experten, dass der Angreifer es tatsächlich beschädigen wollte. Offenbar nutzte er die Aktion um Aufsehen zu erregen und so zu mehr Umweltschutz aufzurufen.

    (Lesen Sie auch: Polizei löst Blockade von Klimaschützern auf - und ermittelt gegen die Teilnehmer)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden