Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Mallorca - Hohe Strafe für illegale Vermietung an Urlauber in Palma

Mallorca

Illegale Ferienwohnungen auf Mallorca: 200.000 Euro Strafe für Vermieter

    • |
    Mallorca macht Ernst im Kampf gegen illegale Ferienvermietungen. Gegen einen Unternehmer wurden jetzt 200.000 Euro Strafe verhängt (Symbolbild).
    Mallorca macht Ernst im Kampf gegen illegale Ferienvermietungen. Gegen einen Unternehmer wurden jetzt 200.000 Euro Strafe verhängt (Symbolbild). Foto: Eibner-Pressefoto, imago

    Illegale Ferienwohnungen sind auf Mallorca ein großes Problem. Weil mit Urlaubern mehr Geld als mit heimischen Mietern gemacht werden kann, bieten viele Immobilienbesitzer ihre Häuser und Wohnungen bei Buchungsportalen an. Die Folge: Wohnraum auf Mallorca wird immer knapper, die Einwohner sind sauer - und der Tourismus auf der Insel ist kaum noch steuerbar.

    Eigentlich dürfen Fincas und Wohnungen auf Mallorca nur mit Genehmigung an Touristen vermietet werden, Appartements in Wohnanlagen in der Regel überhaupt nicht. Dass sich viele Eigentümer nicht an die Gesetze halten, ruft jetzt mehr und mehr die Behörden auf den Plan. Allein bis März wurden nach Angaben des Tourismusdezernenten im Inselrat mehr als 600 Verfahren gegen Immobilienbesitzer eröffnet, die ohne Lizenz an Urlauber vermietet hatten.

    Palme de Mallorca: 200.000 Euro Strafe für illegale Ferienvermietung

    Illegale Vermietungen an Urlauber können auf Mallorca mit mehreren tausend Euro Strafe belegt werden. Deutlich härter traf es jetzt einen Unternehmer, der in Palma gleich drei Mehrfamilienhäuser illegal für Ferienvermietungen genutzt hatte. Wie die Mallorca Zeitung berichtet, verhängte die Stadt Palma gegen ihn eine erste Strafe in Höhe von 200.000 Euro. Sollten die Vermietungen trotzdem weitergehen, könne die Strafe sogar alle zwei Monate erneuert werden.

    Mallorca: Verdeckte Fahnder sollen illegale Ferienvermietungen entlarven

    Der Inselrat schätzt, dass auf Mallorca aktuell mehr als 10.000 Wohnungen und Häuser illegal für Urlauber angeboten werden. Bei ihrer Jagd auf illegale Vermieter setzen die Behörden jetzt auf moderne Technik - und Fahnder. Mithilfe von Software werden aktuell die Ortsdaten von rund 20.000 Mehrfamilien-Wohnungen mit den Angeboten in einschlägigen Buchungsportalen abgeglichen. Bei Treffern sollen verdeckte Fahnder sich als Mietinteressenten ausgeben und so die illegalen Vermietungen auffliegen lassen.

    Daneben setzt der Inselrat auch auf die Hilfe der Bevölkerung. Wer den Verdacht auf eine illegale Ferienvermietung auf Mallorca hat, soll sich per Mail unter lloguerturisticpalma@conselldemallorca.net melden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden