Während es im Winter kalt auf Mallorca werden kann, bietet sich der Frühling für eine Reise auf die Ferieninsel an - egal ob mit dem Flugzeug oder per Schiff. Gerade im Mai sind die Temperaturen auf Mallorca angenehm: Bis zu 23 Grad können es schon werden, die Sonne kommt für etwa zehn Stunden am Tag raus. Mit 17 Grad ist auch das Wasser schon warm genug, um die Schwimmsachen auszupacken und ausgerechnet einen der fünf Regentage zu erwischen, ist recht unwahrscheinlich. Da die Hochsaison auf Mallorca im Mai erst an Fahrt aufnimmt, kann man die Insel vor allem Anfang des Monats in Ruhe erleben.
Tipp auf Mallorca im Mai: Märkte unter freiem Himmel
Zwar erwachen die Märkte Mallorcas nicht erst im Mai aus dem Winterschlaf. Doch wenn die Temperaturen steigen, pilgern immer mehr Menschen auf die Marktplätze der Insel, um Obst, Gemüse und Souvenirs einzukaufen.
Wer im Mai nach Mallorca reist, kann sich zum Beispiel den Bauernmarkt in Sineu anschauen. Nach dem Portal holamallorca.com treffen hier Touristen und einheimische Bauern aufeinander. Letztere handeln traditionell mit ihrem Vieh und den landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Der Markt von Sineu findet jeden Mittwoch statt und erstreckt sich über den Marktplatz bis in kleinste Gassen hinein, wie holamallorca.com berichtet. Laut dem Portal ist das Angebot vielfältig. Zu kaufen gibt es unter anderem:
- Kleidung und Souvenirs
- Gewürze
- Obst und Gemüse
- Fleisch und Fisch
Einen Tag früher findet der Wochenmarkt auf und um die Placa del Conquerodor in Artá statt. Wer Obst oder Gemüse kaufen möchte, geht in die angrenzende Markthalle. Auf dem Markt unter freiem Himmel gibt es traditionelles Handwerk. Hier findet man:
- handgemachte Mode
- mallorquinische Korbwaren wie Hüte oder Tragetaschen
Auf der Placa Major in Santanyí gibt es mittwochs und samstags einen Wochenmarkt. Da es in der Hochsaison voll werden kann, empfiehlt sich ein Besuch im Mai. An den Marktständen, die sich bis in die kleinen Gassen um die Kirche Sant Andreu erstrecken, gibt es laut mallorca-today.de eine breite Auswahl. Darunter:
- Käse, Wurst und Fleisch
- Eingelegtes
- Meersalz
- Liköre
- Schmuck und Textilien
Mallorca im Mai: Tipps zu Festen und Events
Im Mai hat Mallorca vor allem eines zu bieten: unterschiedlichste Feste und Feiern. Dazu gehört zum Beispiel die berühmte Seeregatta Palma Vela. Sie findet bereits seit 2004 jedes Jahr Anfang Mai statt. Über 100 Schiffe verschiedener Typen und Größen nahmen zuletzt an dem Spektakel teil, wie der Deutsche Seglerverband berichtet.
Besonders bunt geht es zu beim Festival Es Firo in Sóller. Bei diesem Event wird die einstige Belagerung der Stadt durch türkische und algerische Piraten sowie deren Niederschlagung vor 500 Jahren nachgestellt, wie das Portal mallorcantonic.com berichtet. An drei Tagen wird es laut und chaotisch in der Stadt, wenn sich Verkleidete und Tausende Schaulustige versammeln, um das Spektakel mitzuerleben - eine Mischung aus Musik, Feuerwerk und Lärm.
Mallorca im Mai: Tipps für Wanderrouten und Ausflugsziele
Wenn die Temperaturen ihren Höhepunkt noch nicht erreicht haben, ist optimales Wanderwetter. Weder holt man sich einen Sonnenbrand, noch muss man frieren, wenn man im Mai auf Mallorcas Wanderrouten unterwegs ist. Und davon gibt es einige:
- Die Serra de Tramuntana ist den meisten Mallorca-Fans ein Begriff. Der Gebirgszug im Nordwesten Mallorcas ist auch bei Wanderern ein beliebter Tipp - gibt es hier doch viele ausgeschilderte Wanderwege, wie GEO.de schreibt. Dabei hat man oftmals gute Aussicht aufs Meer und auf die höchste Erhebung Mallorcas - den Puig Major.
- Wer eine Wanderung durch Wälder bevorzugt, kommt hier auf seine Kosten: Die Rundwanderung um den Ort Santuari de Santa Maria de Lluc führt laut GEO.de überwiegend durch Eichenwälder. Die zweistündige Wanderung ist auch für Kinder geeignet und führt am Gipfel der Moleta de Binifaldó sowie diversen Steinformationen vorbei. Das Kloster Santuari de Lluc ist laut GEO.de ein geeigneter Ort, um nach der Wanderung einzukehren.
- Im Norden Mallorcas bietet die Gegend rund um das Cap Formentor geeignete Wanderwege. Der Reiseanbieter Dertour berichtet von vielen Aussichtspunkten, der Leuchtturm Far de Formentor an der Sitze des Caps lädt laut dem Portal zur Rast ein. Der Wanderweg entlang der Bucht von Pollença über die Cala en Gossalba bis zur Cala Murta bietet sich an, wenn man zur Abkühlung mal baden gehen möchte.
Tipp auf Mallorca im Mai: Die Weinroute erkunden
Weinfans finden auf der Weinroute Mallorcas, was sie suchen: Wein, Bodegas und Natur. Binissalem gilt als die bekannteste Weinregion Mallorcas. Hier werden Rot- und Weißweine sowie Rosés hergestellt. Laut mallorca-today.de ist das Besondere: Es werden überwiegend ursprünglich mallorquinische Rebsorten angebaut - Manto Negro und Moll.
Das Portal mallorca-today.de empfiehlt, für die Weinroute in Binissalem zu starten. Das liegt im Nordwesten Mallorcas, recht weit von der Küste entfernt. Von dort aus geht es südlich nach Consell, Santa Maria del Camí und Santa Eugènia bis nach Sencelles. Auf dem Weg finden sich viele Weinlokale, die auch Weinproben anbieten. Dort kann man sich erst selbst überzeugen, bevor man einen Wein seiner Wahl kauft, empfiehlt abc-mallorca.de.
Tipp im Mai: Mallorca wird zum Blütenmeer
Auch wenn die Mandelblüte im Mai auf Mallorca schon wieder vorbei ist, blüht es auf der Ferieninsel im Frühling trotzdem vielerorts bunt. Neben der Optik der Pflanzen, ist auch der Geruch eindrücklich, wenn man durch die Wiesen und Felder Mallorcas spaziert. Hier blühen unter anderem:
- Wildblumen aller Art
- das Gewürz Rosmarin
- Trichternarzissen
- Johanniskraut
Tipp: Im Botanischen Garten auf dem Gelände des Kloster Lluc findet man die Pflanzen und Blüten auf einem Fleck.