Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Mandelblüte auf Mallorca: So erleben Sie das rosa Spektakel

Mandelblüte

Mandelblüte 2025 auf Mallorca: So erleben Sie das rosa Spektakel

    • |
    Mandelblüte auf Mallorca: Von Januar bis in den März hinein blühen auf der Balearen Insel viele Hunderttausend Mandelbäume, wie hier bei Bunyola.
    Mandelblüte auf Mallorca: Von Januar bis in den März hinein blühen auf der Balearen Insel viele Hunderttausend Mandelbäume, wie hier bei Bunyola. Foto: Jochen Tack, imago

    Die Mandelblüte auf Mallorca wird auch 2025 wieder viele Fans der Insel in ihren Bann ziehen. Am Ende des - auch auf Mallorca durchaus kalten - Winters, zu Beginn des Frühlings blühen rund sieben Millionen Mandelbäume auf Felder und Berghängen.

    • Datum: Wann ist 2025 Mandelblüte auf Mallorca?
    • Wo ist die Mandelblüte auf Mallorca am schönsten?
    • Welche Fluggesellschaften fliegen zur Mandelblüte auf der Insel?
    • Warum gibt es so viele Mandelbäume auf Mallorca?

    Beste Reisezeit: Wann ist Mandelblüte 2025 auf Mallorca?

    Die Mandelblüte auf Mallorca hat natürlich kein festes Datum. Die Blütezeit ist je nach Wetterlage zwischen Ende Januar und Anfang März, das ist dann auch die beste Reisezeit. Wer das farbenprächtige Spektakel 2025 erleben will, sollte am besten spontan sein, um den richtigen Zeitpunkt zu nutzen. Immerhin dauert die Blüte dann mehrere Wochen lang.

    Wo ist die Mandelblüte auf Mallorca am schönsten?

    Mandelbäume gibt es überall auf der Insel.

    • Hunderttausende schmücken an der Westküste Felder und Berghänge zwischen Palma und Port d'Andratx, dazu auch in der Region zwischen Esporles, Valldemossa und Soller.
    • Auch im Tramuntana-Gebirge, in dem man wunderbar wandern kann, gibt es zahlreiche wildwachsende Mandelbäume.
    • Im Inselinneren sind besonders die Regionen um Montuiri, Llucmajor und Sineu für ihre Mandelbäume bekannt.
    • Im Osten sind sie bei Santanyi, Portocolom, Felanitx sowie der Cala Figuera und Cala Millor zu finden.

    Die Bittermandelbäume haben übrigens rosa, die Süßmandelbäume weiße Blüten. Je nach Region blühen die Bäume etwas zeitversetzt.

    Warum gibt es so viele Mandelbäume auf Mallorca?

    Mandelbäume kamen im 10. Jahrhundert mit den maurischen Besatzern nach Mallorca. Aber erst ab 1870 wurde auf der Insel verstärkt mit der Mandelproduktion begonnen. Der Grund war damals ein Unglück: Eine Reblaus-Plage befiel die traditionellen Weinreben, und so mussten Mallorcas Bauern und Winzer nach Alternativen suchen - und fanden sie in den Mandeln. In den vergangenen Jahren sank die Zahl der Mandelbäume auf Mallorca allerdings. Pilzbefall und starke Konkurrenz durch Mandel-Produzenten in Kalifornien machen den mallorquinischen Landwirten zu schaffen.

    Was wird aus den Mandeln auf Mallorca gemacht?

    Beliebt und geradezu berühmt auf Mallorca ist der Gató-Mandelkuchen. Es gibt auch Mandelkäse und Mandelmilchgetränke wie die Horchata de almedra.

    Welche Fluggesellschaften fliegen zur Mandelblüte nach Mallorca?

    Auch in der Vorsaison fliegen mehrere Airlines Mallorca an. Allerdings gibt es deutlich weniger Flüge als in der Hauptsaison (Lesen Sie auch: Das sind die Top 10 Sehenswürdigkeiten auf Mallorca).

    Mehrmals pro Woche fliegen zum Beispiel

    • Ryanair
    • Lufthansa
    • Eurowings
    • Vueling

    von deutschen Flughäfen nach Palma de Mallorca. Einige Verbindungen sind Umsteige-Flüge mit Zwischenstopp in Spanien. Der Flug zur Mandelblüte 2024 auf Mallorca dauert rund 2.10 Stunden, mit Zwischenstopp kann die Reise aber auch acht Stunden dauern. (mit dpa)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden