Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Pensionierungswelle: Hessen Professorenschaft steht Generationswechsel bevor

Pensionierungswelle

Hessen Professorenschaft steht Generationswechsel bevor

    • |
    • |
    • |
    Auch an den Hochschulen gehen viele Boomer in den kommenden Jahren in den Ruhestand (Archivbild).
    Auch an den Hochschulen gehen viele Boomer in den kommenden Jahren in den Ruhestand (Archivbild). Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

    Bis zum Jahr 2033 erreichen mehr als die Hälfte der hauptberuflich beschäftigten Professorinnen und Professoren bei den hessischen Universitäten ein Alter von 65 Jahren. Dies geht aus einer Antwort des Wissenschaftsministeriums in Wiesbaden auf eine parlamentarische Anfrage der AfD-Landtagsfraktion hervor.

    Durch die Pensionierung von Professorinnen und Professoren erhielten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler «eine hervorragende Möglichkeit» für einen nächsten Karriereschritt, erläuterte Wissenschaftsminister Timon Gremmels (SPD).

    Den amtlichen Personalstatistikdaten aus dem Jahr 2023 zufolge erreichen bis zum Jahr 2033 auch rund 53 Prozent der Professorinnen und Professoren bei den Kunsthochschulen und 45 Prozent bei den Hochschulen für angewandte Wissenschaften die Altersgrenze von 65 Jahren.

    Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hatte Mitte Februar eine Studie veröffentlicht, wonach der Pensionseintritt der geburtenstarken Jahrgänge aus den 1960er-Jahren auch die deutschen Hochschulen betrifft. «Ein Generationenwechsel hat Risiken, bietet aber auch große Chancen für den akademischen Nachwuchs und die Hochschulen», so die Wissenschaftsorganisation. Ab dem Jahr 2029 erreichten demnach bis 2033 jährlich mindestens 2.000 Professoren und Professorinnen in Deutschland das 65. Lebensjahr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden