Der ADAC erwartet am langen Pfingstwochenende zahlreiche Staus. Angesichts der fortschreitenden Lockerungen der Corona-Beschränkungen werde es die "erste große Reisewelle des Jahres" geben, erklärte der Verkehrsclub am Montag. Eine Hoffnung gibt es aber: Die Reisewelle werde wohl noch weit vom Niveau der Zeit vor der Pandemie entfernt sein, schätzt der ADAC.
Reiseverkehr an Pfingsten: Mit diese Stauslängen rechnet der ADAC
Insgesamt erwartet der ADAC eine ähnliche Verkehrslage wie an Pfingsten 2020. Damals gab es auf den Autobahnen von Freitag bis Montag knapp 3600 Staus mit einer Gesamtlänge von gut 5700 Kilometern. Im Jahr vor der Pandemie hatte die Staulänge dem Verkehrsclub zufolge mit 11.600 Kilometern noch deutlich höher gelegen.
Besonders groß ist die Staugefahr laut ADAC vor allem am Nachmittag und frühen Abend des Freitags, am Samstagvormittag sowie am Montagnachmittag. Zudem seien bei schönem Wetter am Samstag, Sonntag und Montag auf den Ausfallstraßen der Städte in die Naherholungsgebiete Verzögerungen durch Ausflügler vorprogrammiert. Hinzu kommt Staugefahr durch mehr als 800 Dauerbaustellen auf den Autobahnen.
Lesen Sie auch: Derzeit wird die Ortsstraße in Zaumberg aufgerissen. Das schneidet auch den beliebten Wanderweg zur Siedelalpe ab. Und es gibt noch weitere Bausstellen.
Und: Verkehr im Allgäu aktuell: Wo gibt es Stau, wo Behinderungen in der Region? Sind B12 und A7 frei? Hier die News zu Verkehrsbehinderungen im Allgäu.